Zwei Trunkenheitsfahrten am Samstag in Bockhorn und Varel festgestellt.
Bockhorn: Polizeimeldungen PK Varel
Wilhelmshaven (ost)
Bockhorn – Alkoholisierter Fahrer / Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis / Unberechtigte Nutzung eines Autos
Am Samstag, um 3.28 Uhr, verlor ein 48-jähriger Mann aus Westerstede auf der Kreisstraße in Bockhorn (K 103) die Kontrolle über das Auto und landete im Graben. Die Polizei stellte fest, dass er das Auto unbefugt benutzte, da es nicht ihm gehörte. Außerdem hatte der Fahrer keine Fahrerlaubnis und war betrunken. Zuerst lehnte er einen Alkoholtest ab, weshalb eine Blutprobe angeordnet wurde. Der Fahrer blieb unverletzt, musste aber aufgrund seiner Alkoholisierung in der Polizeizelle ausnüchtern. Dort stimmte er um 8.30 Uhr einem Alkoholtest zu, der zu diesem Zeitpunkt einen Wert von 1,56 Promille ergab. Die Polizei leitete ein Strafverfahren gegen den 48-Jährigen ein.
Varel – Alkoholisierter Fahrer
Am Samstag, um 12.10 Uhr, kontrollierten Polizeibeamte des PK Varel einen 44-jährigen Autofahrer in der Wiefelsteder Straße in Varel. Sie stellten fest, dass der Fahrer betrunken war. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,39 Promille. Deshalb wurde eine Blutentnahme angeordnet, ein Strafverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2022/2023
Die Drogenraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 zeigen eine leichte Zunahme der aufgezeichneten Fälle von 35970 im Jahr 2022 auf 36058 im Jahr 2023. Die Anzahl der gelösten Fälle blieb jedoch relativ konstant bei 33839 im Jahr 2022 und 33800 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 30300 im Jahr 2022 auf 29653 im Jahr 2023 zurück. In Bezug auf die Geschlechterverteilung waren die meisten Verdächtigen männlich, wobei im Jahr 2023 25755 männliche Verdächtige im Vergleich zu 3898 weiblichen Verdächtigen registriert wurden. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 7947 im Jahr 2022 auf 8584 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 35.970 | 36.058 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 33.839 | 33.800 |
Anzahl der Verdächtigen | 30.300 | 29.653 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 26.376 | 25.755 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 3.924 | 3.898 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 7.947 | 8.584 |
Quelle: Bundeskriminalamt