Eine Gruppe von Jugendlichen konsumiert Alkohol auf dem Rathausvorplatz. Ein 14-Jähriger wird mit vermutlichem Kokain erwischt und ein Strafverfahren eingeleitet.
Bockhorn: Presse PK Varel 02.05.-04.05.2025
Varel (ost)
Varel – Am Samstagabend wurde eine Gruppe von Kindern und Jugendlichen auf dem Rathausvorplatz entdeckt, die angeblich Alkohol tranken und den Platz verschmutzten, nachdem die Bevölkerung einen Hinweis gegeben hatte. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass ein 14-jähriger Junge aus Rastede eine weiße Substanz bei sich hatte, die vermutlich Kokain war. Die Substanz wurde beschlagnahmt und ein Strafverfahren eingeleitet. Nach der Feststellung der Personalien und der Reinigung des Platzes durch die Verursacher wurden Platzverweise erteilt und die Personen des Platzes verwiesen.
Verkehrsunfallgeschehen
Verkehrsunfall mit verletztem Radfahrer Varel – Am Samstagmittag fuhr ein 62-jähriger Mann aus Varel mit seinem Fahrrad von Dangastermoor kommend in Richtung Dangast die Straße zum Jadebusen entlang. Ein 59-jähriger Mann aus Varel wollte den Radfahrer mit seinem Peugeot überholen und setzte zum Überholen an. Aufgrund eines entgegenkommenden Autos brach er den Überholvorgang ab, scherte wieder ein und kollidierte dabei mit dem Radfahrer. Dieser stürzte und verletzte sich leicht. An beiden Fahrzeugen entstanden Sachschäden.
Varel – Am Samstagmittag ereignete sich ein ungewöhnlicher Verkehrsunfall. Ein Paar aus Spenge/NRW fuhr mit einem Audi auf der Christiansburgstraße in Richtung Kohlhof, als plötzlich ein Reh die Straße überquerte. Nachdem das Tier leicht vom Auto berührt wurde, sprang es in das nahegelegene Becken des Vareler Hafens. Dort schwamm es an der Wasseroberfläche, konnte jedoch nicht aus eigener Kraft aus dem Hafenbecken herauskommen. Neben der Polizei wurden auch die Feuerwehr, die DLRG und der örtliche Jagdausübungsberechtigte zum Einsatzort geschickt. Passanten zogen schließlich das Reh aus dem Hafenbecken und ließen es scheinbar unverletzt frei. Bockhorn – Am Freitagmittag wollte ein 61-jähriger Mann aus Bockhorn ein Wohnmobil kaufen, auf das er durch eine Onlineanzeige aufmerksam geworden war. Während des Verkaufsprozesses kamen jedoch Zweifel auf, weshalb er die Polizei kontaktierte. Der Verkäufer, der das Fahrzeug zuvor nach Bockhorn gebracht hatte, um es dort zu verkaufen, flüchtete in unbekannte Richtung, als er die Zweifel des Käufers bemerkte. Er ließ sowohl das Fahrzeug mit Schlüsseln als auch alle fahrzeugbezogenen Unterlagen zurück. Es stellte sich heraus, dass es sich um ein Leihfahrzeug aus Süddeutschland handelte, das der Mieter unberechtigt versuchte, in Norddeutschland zu verkaufen. Das Fahrzeug hatte gestohlene Kennzeichen. Dem potenziellen Käufer aus Bockhorn entstand zum Glück kein finanzieller Schaden. Die umfangreichen polizeilichen Ermittlungen dauern an.
Tätlicher Angriff auf Polizeivollzugsbeamte Zetel – Am Freitagnachmittag riefen Mitarbeiter eines Friseursalons die Polizei, da sie von einer Frau belästigt wurden. Die Frau, die kurz darauf vor einem Supermarkt in der Neuenburger Straße auftauchte und sowohl verwirrt als auch verbal aggressiv wirkte, wurde von einer Polizeistreife angesprochen. Die 34-jährige Frau aus Zetel reagierte sofort aggressiv, schlug die Hand einer Polizistin weg und stieß eine weitere Beamtin weg. Als sie schließlich zu Boden gebracht und festgehalten wurde, wehrte sie sich heftig, indem sie trat, kniff, kratzte und spuckte. Ein Rettungswagen wurde gerufen, und die Frau wurde nach einer Begutachtung durch das Ordnungsamt und einen Arzt in eine psychiatrische Abteilung gebracht. Aufgrund des Verdachts auf Alkoholeinfluss wurde auf richterliche Anordnung eine Blutprobe entnommen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2,02% der Gesamtzahl aus, was 4.271 Unfällen entspricht. 1.665 Unfälle, also 0,79%, wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht. Die Mehrheit der Unfälle, nämlich 81,86%, waren übrige Sachschadensunfälle, insgesamt 173.330. Innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte auf den Straßen Niedersachsens.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 211.737 |
Unfälle mit Personenschaden | 32.471 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 4.271 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.665 |
Übrige Sachschadensunfälle | 173.330 |
Ortslage – innerorts | 24.125 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.995 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.672 |
Getötete | 423 |
Schwerverletzte | 5.122 |
Leichtverletzte | 36.247 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)