Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bösel: Diebstähle aus Firmenfahrzeugen

Unbekannte Täter stehlen Werkzeuge aus Fahrzeugen in Saterland und Bösel. Polizei bittet um Hinweise.

Foto: unsplash

Cloppenburg/Vechta (ost)

Saterland – Diebstahl aus einem Geschäftswagen

Zwischen Dienstag, dem 08. Juli 2025 um 17:15 Uhr und Mittwoch, dem 09. Juli 2025 um 07:20 Uhr betraten unbekannte Täter das Grundstück im Kirchweg und stahlen verschiedene Werkzeuge aus einem Geschäftswagen. Der genaue Schaden ist derzeit noch unbekannt. Hinweise nimmt die Polizei in Saterland (Tel.: 04499/922200) entgegen.

Bösel – Diebstahl aus einem Firmenfahrzeug

Am Mittwoch, dem 09. Juli 2025, zwischen 07:50 Uhr und 09:00 Uhr, begaben sich Unbekannte zu einem Auto, das in der Friesoyther Straße abgestellt war, und stahlen mehrere persönliche Gegenstände. Hinweise nimmt die Polizei in Friesoythe (Tel.: 04491/9339-0) entgegen.

Friesoythe – Fahren unter Alkoholeinfluss

Am Mittwoch, dem 09. Juli 2025, gegen 22:10 Uhr, kontrollierten Polizeikräfte in Friesoythe einen 46-jährigen Mann aus Friesoythe, der mit seinem Auto die Altenoyther Straße befuhr. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 46-Jährige zuvor alkoholische Getränke konsumiert hatte. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,98 Promille. Dem 46-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt, es wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde beschlagnahmt.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2022/2023

Die Drogenraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil, wobei im Jahr 2022 35.970 Fälle und im Jahr 2023 36.058 Fälle registriert wurden. Die Anzahl der gelösten Fälle lag bei 33.839 im Jahr 2022 und bei 33.800 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 30.300 im Jahr 2022 auf 29.653 im Jahr 2023 zurück. Von den Verdächtigen waren 26.376 männlich und 3.924 weiblich im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 25.755 männliche und 3.898 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 7.947 im Jahr 2022 auf 8.584 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 registrierten Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 35.970 36.058
Anzahl der aufgeklärten Fälle 33.839 33.800
Anzahl der Verdächtigen 30.300 29.653
Anzahl der männlichen Verdächtigen 26.376 25.755
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 3.924 3.898
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 7.947 8.584

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24