Mehrere Verkehrsunfallfluchten im Nordkreis Cloppenburg. Polizei bittet um Hinweise.
Bösel: Polizeimeldungen Nordkreis Cloppenburg
Cloppenburg/Vechta (ost)
Barßel – Vandalismus
Am Donnerstag, 26. Juni 2025 zwischen 18:00 Uhr und 20:00 Uhr wurde unter anderem eine Scheibe der Eingangstür einer Schule in der Westmarkstraße beschädigt. Eine weitere Scheibe wurde beschädigt und ein Türrahmen wurde zerkratzt. Die genaue Schadenshöhe ist derzeit unbekannt. Hinweise werden von der Polizei in Barßel entgegengenommen (Tel.: 04499/922200).
Barßel – Fahrerflucht
Am Montag, 30. Juni 2025 um 12:10 Uhr beschädigte ein unbekannter Fahrer einen geparkten schwarzen Volkswagen Tiguan am Straßenrand der Dorfstraße. Der Schaden wurde auf 400,00 Euro geschätzt. Der Verursacher entfernte sich, ohne den Schaden zu melden. Hinweise werden von der Polizei in Barßel entgegengenommen (Tel.: 04499/922200).
Friesoythe – Fahrerflucht
Am Montag, 30. Juni 2025 um 15:30 Uhr beschädigte ein unbekannter Fahrer mit seinem Transporter den Außenspiegel eines entgegenkommenden DAF-Lkw auf der Glaßdorfer Straße. Der Schaden wurde auf 500,00 Euro geschätzt. Der Verursacher entfernte sich, ohne den Schaden zu melden. Hinweise werden von der Polizei in Friesoythe entgegengenommen (Tel.: 04491/93390).
Bösel – Fahrerflucht
Zwischen Sonntag, 29. Juni 2025 um 22:00 Uhr und Montag, 30. Juni 2025 um 07:30 Uhr wurde ein geparkter schwarzer Seat Leon am Straßenrand der Hauptstraße von einem unbekannten Fahrer beschädigt. Der Schaden wurde auf 6.000,00 Euro geschätzt. Der Verursacher entfernte sich, ohne den Schaden zu melden. Hinweise werden von der Polizei in Friesoythe entgegengenommen (Tel.: 04491/93390).
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 Fälle aus, was einem Anteil von 2,02% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.665 Fällen registriert, was 0,79% aller Unfälle entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 173.330 Fälle, was 81,86% aller Unfälle ausmacht. Von den Unfällen ereigneten sich 24.125 innerorts (11,39%), 13.995 außerorts (6,61%) und 3.672 auf Autobahnen (1,73%). Insgesamt gab es 423 Verkehrstote, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 211.737 |
Unfälle mit Personenschaden | 32.471 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 4.271 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.665 |
Übrige Sachschadensunfälle | 173.330 |
Ortslage – innerorts | 24.125 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.995 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.672 |
Getötete | 423 |
Schwerverletzte | 5.122 |
Leichtverletzte | 36.247 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)