Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bokel: Verkehrsunfälle in Gifhorn

Am Wochenende kam es zu mehreren Verkehrsunfällen in Gifhorn. Alkoholeinfluss war bei den Unfällen eine häufige Ursache.

Foto: Depositphotos

Gifhorn (ost)

Verkehrsunfall:

Am Freitag, 31.01.2025, gegen 16:35 Uhr, ereignete sich an der Kreuzung Limbergstraße und Braunschweiger Straße in Gifhorn ein Verkehrsunfall zwischen einem Radfahrer und einem Auto. Während der Autofahrer an der Kreuzung der Limbergstraße stehen musste und dort schon eine Weile wartete, fuhr plötzlich ein Radfahrer in die Fahrerseite des Autos. Es entstand leichter Sachschaden am Auto und am Fahrrad. Die Beteiligten blieben unverletzt. Während der Unfallaufnahme bemerkten die aufnehmenden Beamten Alkoholgeruch beim Radfahrer. Ein Alkoholtest ergab 0,60 Promille und es wurde festgestellt, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Eine Blutprobe wurde ihm dann im Klinikum Gifhorn entnommen.

Am Samstag, 01.02.2025, gegen 02:40 Uhr, wurde ein Verkehrsunfall in Sprakensehl – Bokel gemeldet. Ein Auto sei außerhalb des Ortes von der Straße abgekommen und gegen einen Baum gefahren. Bei der Ankunft der Rettungskräfte wurde das verunfallte Fahrzeug festgestellt. Der Fahrer aus dem Landkreis Gifhorn hatte einen Alkoholgehalt von 1,97 Promille. Er wurde zur Behandlung ins Uelzener Klinikum gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen und der Führerschein eingezogen wurde. Am Auto entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro.

In der Nacht vom 01.02.2025 um 01:35 Uhr bemerkten Beamte der Polizei Gifhorn einen E-Scooter auf der Braunschweiger Straße, der hier gefahren wurde. Es stellte sich heraus, dass der Roller nicht versichert war und als gestohlen gemeldet wurde. Der Roller wurde beschlagnahmt und dem Fahrer wurde die Einleitung eines Strafverfahrens mitgeteilt.

Am Samstag, 01.02.2025, 12:15 Uhr, wurde die Polizei Weyhausen nach Westerbeck gerufen, um eine Fahrerflucht zu untersuchen. Nach einer Kollision zwischen zwei Fahrzeugen auf der Straße Hinter den Grashöfen entfernte sich einer der Beteiligten mit seinem Auto vom Unfallort. Der andere Fahrer folgte dem Auto bis nach Westerbeck. Bei dem flüchtigen Fahrer stellte die Polizei deutlichen Alkoholgeruch fest. Ein Alkoholtest ergab eine Atemalkoholkonzentration von 3,36 Promille. Eine Blutprobe wurde entnommen und der Führerschein eingezogen.

Ein weiterer Unfall ereignete sich am 01.02.2025, um 23:10 Uhr, in Betzhorn, einem Ortsteil von Wahrenholz. Ein Auto kam in einer Rechtskurve von der Straße ab, durchbrach einen Gartenzaun und prallte gegen eine Hauswand. Der Fahrer war nicht vor Ort, konnte aber später gefunden werden. Auch hier war Alkohol vermutlich die Hauptursache des Unfalls. Es entstand ein erheblicher Sachschaden am Auto und an der Hauswand. Neben der Polizei Meinersen und Gifhorn waren auch etwa 30 Feuerwehrleute vor Ort, um den Unfallort zu sichern und bei der Suche nach dem Fahrer zu helfen. Eine Blutprobe wurde dem Fahrer entnommen und die Ermittlungen dauern an. Ein Sachverständiger begutachtete die Schäden am Haus.

Kriminalität:

Am Samstag, 01.02.2025, zwischen 123:45 Uhr und 16:45 Uhr, brachen unbekannte Täter in ein Haus in der Allerstraße in Dannenbüttel ein und durchsuchten zwei Wohnungen nach Wertgegenständen. In Abwesenheit der Bewohner wurde eine kleine Menge Bargeld gestohlen. Die Täter konnten entkommen.

Es kam auch zu einem Einbruchdiebstahl in Rühen. Dies geschah ebenfalls am Samstag, 01.02.2025, zwischen 15:00 Uhr und 21:30 Uhr. Unbekannte drangen in ein Haus in der Jägerstraße ein und stahlen auch hier eine geringe Summe Bargeld. Die Bewohner waren zum Zeitpunkt des Einbruchs ebenfalls nicht zu Hause. Zeugen werden in beiden Fällen gesucht. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen nimmt die Polizei Gifhorn unter der Telefonnummer 05371 980-0 entgegen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 Fälle aus, was 2,02% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.665 Fällen registriert, was 0,79% aller Unfälle entspricht. Die Mehrheit der Unfälle (81,86%) waren übrige Sachschadensunfälle. Bezüglich der Ortslage ereigneten sich 24.125 Unfälle innerorts (11,39%), 13.995 außerorts (6,61%) und 3.672 auf Autobahnen (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24