Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Brake: Trunkenheitsfahrt

Am Freitag meldeten Zeugen einen alkoholisierten Lkw-Fahrer im Braker Hafen. Der 48-jährige Pole hatte 1,91 Promille und darf nicht weiterfahren.

Foto: unsplash

Delmenhorst (ost)

Am Freitag, dem 27.06.2025, gegen 18:50 Uhr informieren Augenzeugen das Polizeikommissariat Brake über einen möglicherweise betrunkenen Lastwagenfahrer, der angeblich das Gelände des Braker Hafens befahren hat. Der 48-jährige polnische Bürger hat bei der örtlichen Firma wirre Aussagen gemacht und einen alkoholisierten Eindruck hinterlassen.

Die hinzugerufenen Polizeibeamten können beim Fahrer einen Atemalkoholwert von 1,91 Promille feststellen. Es wird eine Blutentnahme angeordnet und die Weiterfahrt wird untersagt. Ein Strafverfahren wegen Trunkenheit am Steuer wurde eingeleitet.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2022/2023

Die Drogenraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden 35.970 Fälle von Drogenkriminalität registriert, wobei 33.839 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 30.300, wovon 26.376 männlich und 3.924 weiblich waren. Nicht-deutsche Verdächtige machten 7.947 aus. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der aufgezeichneten Fälle leicht auf 36.058, wobei 33.800 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen verringerte sich auf 29.653, wovon 25.755 männlich und 3.898 weiblich waren. Nicht-deutsche Verdächtige stiegen auf 8.584. Im Vergleich zu Nordrhein-Westfalen, das im Jahr 2023 die höchste Anzahl an aufgezeichneten Drogenfällen in Deutschland verzeichnete – 73.917 – waren die Zahlen in Niedersachsen deutlich niedriger.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 35.970 36.058
Anzahl der aufgeklärten Fälle 33.839 33.800
Anzahl der Verdächtigen 30.300 29.653
Anzahl der männlichen Verdächtigen 26.376 25.755
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 3.924 3.898
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 7.947 8.584

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24