Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bramsche: Angriff in Osnabrück

Polizei sucht wichtige Zeugen. Ein Mann wurde brutal angegriffen und verletzt. Zeugen sollen sich bei der Polizei melden.

Foto: Depositphotos

Osnabrück (ost)

In der Nacht zum Sonntag ereignete sich gegen 1 Uhr in der Straße An der Katharinenkirche, direkt vor einer Gaststätte, eine gefährliche Körperverletzung.

Ein 42-jähriger Mann aus Bramsche wurde dort von mindestens zwei bisher unbekannten Angreifern plötzlich mit den Fäusten ins Gesicht geschlagen. Als der Mann zu Boden fiel, traten die Täter weiter auf ihn ein. Nur das Eingreifen mehrerer bisher unbekannter Zeugen konnte die Angreifer stoppen.

Durch den Angriff erlitt der 42-Jährige erhebliche Verletzungen.

Die Polizei Osnabrück hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet nun speziell die Personen, die in das Geschehen eingegriffen haben und möglicherweise Schlimmeres verhindert haben, dringend um Kontaktaufnahme. Auch Zeugen, die Informationen zu den Tätern oder der Tat haben, sind von großer Wichtigkeit.

Hinweise werden von der Polizei Osnabrück unter den Telefonnummern 0541 327-3103 oder -2115 entgegengenommen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Niedersachsen für 2022/2023

Die Mordraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 278 Fälle registriert, von denen 258 gelöst wurden. Es gab insgesamt 380 Verdächtige, darunter 329 Männer, 51 Frauen und 152 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 wurden 236 Fälle gemeldet, von denen 225 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 315, darunter 269 Männer, 46 Frauen und 127 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 278 236
Anzahl der aufgeklärten Fälle 258 225
Anzahl der Verdächtigen 380 315
Anzahl der männlichen Verdächtigen 329 269
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 51 46
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 152 127

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24