Eine 42-Jährige verursachte zwei Unfälle in Bramsche. Sie wurde schwer verletzt und unter Alkoholeinfluss vermutet. Polizei ermittelt.
Bramsche: Trunkenheitsfahrt endet nach zwei Unfällen
Osnabrück (ost)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag fuhr eine 42-jährige Frau gegen 02:30 Uhr mit ihrem Opel auf der Sögelner Allee in Richtung Malgarten. Die Fahrerin aus dem Landkreis Vechta kam von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum, bevor sie auf einem angrenzenden Feld zum Stehen kam. Sie wurde schwer verletzt und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Am Opel entstand Sachschaden und das Fahrzeug musste abgeschleppt werden.
Es stellte sich heraus, dass die Frau mutmaßlich kurz zuvor einen anderen Unfall auf der Riester Straße verursacht hatte. Dort berührte sie in einem Baustellenbereich mehrere Warnbarken und setzte dann ihre Fahrt fort.
Bei den ersten Ermittlungen ergab sich der Verdacht, dass die 42-Jährige unter Alkoholeinfluss stand. Die Polizei leitete ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Unfallflucht ein. Außerdem wurde der Führerschein der Frau eingezogen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2022/2023
Die Drogenraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden 35.970 Fälle von Drogenkriminalität registriert, wobei 33.839 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 30.300, wovon 26.376 männlich und 3.924 weiblich waren. Nicht-deutsche Verdächtige machten 7.947 aus. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der aufgezeichneten Fälle leicht auf 36.058, wobei 33.800 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen verringerte sich auf 29.653, wobei 25.755 männlich und 3.898 weiblich waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg auf 8.584. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an aufgezeichneten Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 35.970 | 36.058 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 33.839 | 33.800 |
Anzahl der Verdächtigen | 30.300 | 29.653 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 26.376 | 25.755 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 3.924 | 3.898 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 7.947 | 8.584 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 Fälle aus, was 2,02% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.665 Fällen gemeldet, was 0,79% aller Unfälle ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 173.330 Fälle, was 81,86% entspricht. Innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 211.737 |
Unfälle mit Personenschaden | 32.471 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 4.271 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.665 |
Übrige Sachschadensunfälle | 173.330 |
Ortslage – innerorts | 24.125 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.995 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.672 |
Getötete | 423 |
Schwerverletzte | 5.122 |
Leichtverletzte | 36.247 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)