Einbruch in Einfamilienhaus,Täter dringen in Regesbostel in Haus ein und stehlen Münzsammlung. Polizei bittet um Hinweise unter 04181/2850.
Brand in Cafe, Feuer in Cafe in Buchholz verursacht 200.000 Euro Sachschaden. Keine Verletzten. Verdächtiger 18-jähriger Mann vorläufig festgenommen.
Buchholz (ost)
Am 14.04.2025, gegen Mitternacht, wurde der Polizeileitstelle ein Brand in einem Cafe in der Lindenstraße in der Innenstadt von Buchholz gemeldet. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand das Cafe bereits in Flammen. Die Feuerwehr konnte verhindern, dass das Feuer auf benachbarte Gebäude übergriff. Der Schaden wird auf ca. 200.000 Euro geschätzt. Zum Glück wurde niemand verletzt. Aufgrund von Spuren am Tatort besteht der Verdacht auf vorsätzliche Brandstiftung. Es gab Hinweise auf einen 18-jährigen Mann aus Buchholz, der verdächtigt wird, das Feuer gelegt zu haben. Noch in derselben Nacht wurde der Mann aufgesucht und seine Wohnung auf Anordnung der Staatsanwaltschaft durchsucht. Dabei wurden Beweismittel gefunden und beschlagnahmt. Die Ermittlungen dauern an. Der Beschuldigte befindet sich derzeit in Polizeigewahrsam und ist vorläufig festgenommen.
Regesbostel – Einbruch in ein Wohnhaus
Bislang unbekannte Täter haben am Sonntag, 13.04.2025, zwischen 19 und 22 Uhr, ein Fenster eines Einfamilienhauses in der Hauptstraße in Regesbostel aufgebrochen und sind dann in das Haus eingedrungen. Im Inneren des Hauses durchsuchten die Täter alle Räume. Sie stahlen unter anderem eine Münzsammlung und flohen dann in unbekannte Richtung. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Harburg unter 04181/2850 entgegen
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 6510 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 7646 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank jedoch von 1570 auf 1517. Die Anzahl der Verdächtigen verringerte sich ebenfalls von 1299 auf 1244. Davon waren 1115 männlich, 184 weiblich und 509 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 6.510 | 7.646 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.570 | 1.517 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.299 | 1.244 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.115 | 1.068 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 184 | 176 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 509 | 434 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Niedersachsen für 2022/2023
Die Mordraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 278 Fälle registriert, wovon 258 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 380 Verdächtige, darunter 329 Männer, 51 Frauen und 152 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 sank die Zahl der registrierten Fälle auf 236, wovon 225 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 315 Verdächtige, darunter 269 Männer, 46 Frauen und 127 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 278 | 236 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 258 | 225 |
Anzahl der Verdächtigen | 380 | 315 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 329 | 269 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 51 | 46 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 152 | 127 |
Quelle: Bundeskriminalamt