Am Nachmittag des 30.04.2025 brach in einem Zimmer eines Einfamilienhauses in der Kornstraße in Lutten ein Brand aus. Der Brandentdecker wurde bei Löschversuchen leicht verletzt.
Brand in Einfamilienhaus in Lutten
Cloppenburg/Vechta (ost)
Goldenstedt (Lutten) – Feuer in einem Zimmer eines Einfamilienhauses Am Nachmittag des 30.04.2025 brach gegen 16:00 Uhr aus bisher unbekannten Gründen ein Feuer in einem Zimmer eines Einfamilienhauses in der Kornstraße in Lutten aus. Der 20-jährige Entdecker des Feuers wurde bei seinem eigenen Löschversuch leicht verletzt. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Lutten, Goldenstedt und Vechta waren mit etwa 50 Einsatzkräften vor Ort und konnten das Feuer schnell löschen, um eine Ausbreitung zu verhindern. Die Höhe des Schadens ist derzeit unbekannt. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.
Lohne- Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis/ Fahren unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln Am 30.04.2025, gegen 18:10 Uhr, fuhr ein 43-jähriger Lohner mit einem Auto die Bakumer Straße in Lohne entlang. Bei einer Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer keine Fahrerlaubnis besaß. Zudem wurde bei einem Drogentest festgestellt, dass er unter dem Einfluss von THC und Amphetaminen stand. Die Weiterfahrt wurde untersagt und es wurde eine Blutprobe entnommen.
Lohne – Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis / Fahren unter Alkoholeinfluss Am 01.05.2025, gegen 00:50 Uhr, fuhr ein 39-jähriger Lohner mit seinem Auto die Dinklager Straße in Lohne entlang. Bei einer Verkehrskontrolle wurde festgestellt, dass er keine Fahrerlaubnis besaß. Zudem wurde bei einem Atemalkoholtest ein Wert von 2,36 Promille festgestellt. Das Fahrzeug war zudem nicht versichert. Die Weiterfahrt wurde untersagt und es wurde eine Blutprobe entnommen.
Lohne – Diebstahl aus einem Auto Zwischen dem 30.04.2025, 22:00 Uhr, und dem 01.05.2025, 03:30 Uhr, wurde auf dem Parkplatz in der Keetstraße in Lohne in ein Auto eingebrochen. Ein unbekannter Täter schlug die Seitenscheibe ein und entwendete ein Portemonnaie mit Inhalt. Personen, die Hinweise zum Vorfall geben können oder verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Vechta (04441 / 943-0) in Verbindung zu setzen.
Vechta – Diebstahl aus einem Auto Zwischen dem 30.04.2025, 17:00 Uhr, und dem 01.05.2025, 01:30 Uhr, wurde auf dem Parkplatz an der Füchteler Straße 8 in Vechta in ein Auto eingebrochen. Ein unbekannter Täter schlug die hintere rechte Seitenscheibe des betroffenen Autos ein und entwendete eine Tasche mit Inhalt. Hinweise zu den Tätern können an die Polizei Vechta (04441 / 9430) gemeldet werden.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 6510 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 7646 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 1570 im Jahr 2022 auf 1517 im Jahr 2023 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank ebenfalls von 1299 im Jahr 2022 auf 1244 im Jahr 2023. Von den Verdächtigen waren 1115 männlich und 184 weiblich im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 1068 männliche und 176 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen verringerte sich von 509 im Jahr 2022 auf 434 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 6.510 | 7.646 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.570 | 1.517 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.299 | 1.244 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.115 | 1.068 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 184 | 176 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 509 | 434 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2022/2023
Die Drogenraten in Niedersachsen blieben zwischen 2022 und 2023 relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden 35.970 Fälle von Drogenkriminalität registriert, während es im Jahr 2023 36.058 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle blieb ebenfalls konstant bei etwa 33.800. Die Anzahl der Verdächtigen ging jedoch von 30.300 im Jahr 2022 auf 29.653 im Jahr 2023 zurück. Von den Verdächtigen waren 25.755 männlich und 3.898 weiblich, wobei 8.584 nicht-deutsche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 35.970 | 36.058 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 33.839 | 33.800 |
Anzahl der Verdächtigen | 30.300 | 29.653 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 26.376 | 25.755 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 3.924 | 3.898 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 7.947 | 8.584 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 Fälle aus, was 2,02% der Gesamtanzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.665 Fällen registriert, was 0,79% ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 173.330 Fälle, was 81,86% entspricht. Innerorts gab es 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 211.737 |
Unfälle mit Personenschaden | 32.471 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 4.271 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.665 |
Übrige Sachschadensunfälle | 173.330 |
Ortslage – innerorts | 24.125 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.995 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.672 |
Getötete | 423 |
Schwerverletzte | 5.122 |
Leichtverletzte | 36.247 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)