Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Brandstiftung an Polizeigebäude in Osnabrück/Hafen

Ein Polizeibeamter entdeckte ein Feuer am nördlichen Ausgang des Gebäudes. Die Polizei bittet um Hinweise zur schweren Brandstiftung.

Foto: Depositphotos

Osnabrück (ost)

In der Nacht von Sonntag auf Montag gab es im Hafenviertel einen Brandanschlag auf ein Polizeigebäude. Ein Polizist verließ gegen 01:45 Uhr das Polizeirevier in der Winkelhausenstraße und entdeckte am nördlichen Ausgang ein Feuer. Die Flammen loderten außerhalb des eingezäunten Bereichs in unmittelbarer Nähe zur Gebäudewand. Der Beamte konnte das Feuer eigenhändig löschen und so eine Ausbreitung verhindern. Ersten Ermittlungen zufolge hatte ein bislang Unbekannter dort einen provisorischen Altar errichtet und angezündet. Das Gebäude erlitt leichten Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro. Die Polizei Osnabrück hat ein Ermittlungsverfahren wegen schwerer Brandstiftung eingeleitet und bittet um Hinweise zu verdächtigen Personen oder Beobachtungen in der Nähe des Tatorts. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0541/327-3103 an die Ermittler zu wenden. Am Tatort wurden mehrere Spuren gesichert. Die Ermittlungen dauern an.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Niedersachsen für 2022/2023

Die Mordraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 278 Fälle registriert, wovon 258 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 380, wovon 329 männlich und 51 weiblich waren. 152 Verdächtige waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 sank die Anzahl der Mordfälle auf 236, von denen 225 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen reduzierte sich auf 315, wovon 269 männlich und 46 weiblich waren. 127 Verdächtige waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 registrierten Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 278 236
Anzahl der aufgeklärten Fälle 258 225
Anzahl der Verdächtigen 380 315
Anzahl der männlichen Verdächtigen 329 269
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 51 46
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 152 127

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24