In Nordenham kam es zu zwei Sachbeschädigungen durch Feuer. Ein Fahrrad und eine Kehrmaschine wurden in Brand gesteckt, die Polizei sucht Zeugen.
Brandstiftung in Nordenham
Delmenhorst (ost)
+++ Zwei Fälle von Brandstiftung +++ Zeugenaufruf +++
Nordenham – Früh am Morgen des 27.10.2024 ereigneten sich in Nordenham zwei Fälle von Sachbeschädigung durch Feuer.
Um 03:00 Uhr brach das Feuer in der Albert-Schweitzer-Straße aus. Ein Fahrrad, das dort abgestellt war, geriet in Brand, vermutlich durch eine unbekannte Person verursacht. Geschmolzene Kunststoffteile gelangten auf die Straße, wodurch sowohl am Fahrrad als auch auf der Straße ein Sachschaden in Höhe eines dreistelligen Euro-Betrags entstand. Die Polizei konnte das Feuer löschen und das Fahrrad wurde sichergestellt.
Später, um 06:00 Uhr, brach in der Niedersachsenstraße im Stadtteil Einswarden ein weiteres Feuer aus. Ein Anwohner meldete eine brennende Kehrmaschine auf einer Baustelle. Zuvor soll sich dort eine unbekannte Person aufgehalten haben. Die Freiwillige Feuerwehr Einswarden löschte das Gerät, wobei 7 Einsatzkräfte mit einem Fahrzeug im Einsatz waren. Der Schaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt.
Trotz sofortiger polizeilicher Fahndungsmaßnahmen konnte bisher keine Person gefunden werden, die für die Brände verantwortlich sein könnte.
Wenn weitere Zeugen die Vorfälle beobachtet haben oder verdächtige Umstände im Zusammenhang damit festgestellt haben, werden sie gebeten, sich bei der Polizei in Nordenham unter der Rufnummer 04731/26940 zu melden.
+++ Vorgetäuschte Straftat nach Fahrerflucht +++
Butjadingen – Am 26.10.2024 gegen 23:00 Uhr ereignete sich in Butjadingen auf der Burhaver Straße bei Waddens ein Verkehrsunfall. Eine 19-jährige Fahranfängerin aus Nordenham fuhr mit einem VW Polo die Straße entlang, kam aus Unachtsamkeit von der Straße ab und prallte seitlich gegen einen Baum. Am Auto entstand ein erheblicher Sachschaden von geschätzten 5.000 Euro. Auch am Baum entstand Schaden.
Nach dem Unfall meldete sich die Fahrerin bei der Polizei, jedoch nicht, um den tatsächlichen Unfallhergang zu schildern. Stattdessen gab sie fälschlicherweise an, dass ein unbekannter Fahrer mit ihrem geparkten Auto kollidiert sei. Da die Beschädigungen nicht mit ihrer Geschichte übereinstimmten, wurden Zweifel an der Glaubwürdigkeit der 19-Jährigen laut. Als sie mit diesen Feststellungen konfrontiert wurde, gestand sie schließlich ihre Beteiligung an dem Unfall. Der korrekte Unfallhergang konnte bestätigt werden. Gegen die 19-Jährige wird nun wegen Fahrerflucht und Vortäuschung einer Straftat ermittelt.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2022
Die Verkehrsunfallstatistik für Niedersachsen im Jahr 2022 zeigt insgesamt 199.150 Unfälle. Davon endeten 31.288 Unfälle mit Personenschaden, was 15,71% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.294 Unfälle aus, was 2,16% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 1.482 Fällen (0,74%) vertreten. Die Mehrheit der Unfälle (81,39%) waren übrige Sachschadensunfälle. Innerorts ereigneten sich 127.598 Unfälle (64,07%), außerorts (ohne Autobahnen) 57.413 Unfälle (28,83%) und auf Autobahnen 14.139 Unfälle (7,1%). Insgesamt gab es 370 Getötete, 5.590 Schwerverletzte und 34.159 Leichtverletzte.
2022 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 199.150 |
Unfälle mit Personenschaden | 31.288 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 4.294 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.482 |
Übrige Sachschadensunfälle | 162.086 |
Ortslage – innerorts | 127.598 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 57.413 |
Ortslage – auf Autobahnen | 14.139 |
Getötete | 370 |
Schwerverletzte | 5.590 |
Leichtverletzte | 34.159 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)