Einbruchdiebstahl in Büroräume. Unbekannte brachen ein Kellerfenster auf und entwendeten einen Laptop. Die Täter flohen nach Auslösen des Alarms unerkannt.
Breitenhees: Polizeibericht Lüneburg/Lüchow/Uelzen
Lüneburg (ost)
Presse – 09./11.05.25
Lüneburg
Einbruchdiebstahl in Bürogebäude.
Zwischen Freitagabend und Samstagmorgen wurde ein Kellerfenster in der Gaußstraße von unbekannten Tätern aufgebrochen. Ein Laptop wurde aus dem Gebäude gestohlen. Nachdem die Täter den Alarm auslösten, flohen sie unerkannt.
Radbruch
Diebstahl aus einer Garage.
Ebenfalls zwischen Freitagabend und Samstagmorgen begaben sich unbekannte Täter auf einen Bauernhof und gelangten in eine Garage. Das gestohlene Gut waren Werkzeuge. Danach flüchteten die Täter unerkannt.
Lüneburg
Feuer in Kleingartenanlage.
Am Samstag gegen 13:30 Uhr brach aus bisher unbekannten Gründen ein Feuer in einem Garten in einer Kleingartenanlage im Bereich Ochtmisser Kirchsteig aus. Der Besitzer versuchte vergeblich, das Feuer selbst zu löschen, und wurde dann vorsorglich mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr übernahm die weiteren Löscharbeiten und konnte ein Übergreifen der Flammen auf andere Gärten verhindern. Die Gartenlaube brannte vollständig ab. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache übernommen.
Adendorf / Lüneburg
Verkehrsunfall mit zwei schwer Verletzten
Am Samstag gegen 19:10 Uhr fuhr ein Fahrzeug auf die Bundesstraße 4 Richtung Hamburg und wechselte sofort auf die Überholspur, wo es mit einem ordnungsgemäß fahrenden Auto kollidierte. Das Auto überschlug sich daraufhin im rechten Grünstreifen, und die beiden Insassen wurden verletzt. Sie wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die Unfallverursacherin flüchtete zunächst, stellte sich dann aber später bei einer Polizeistation. Ihr Führerschein wurde eingezogen. Die Vollsperrung der Fahrbahn in Richtung Hamburg konnte nach etwa 90 Minuten aufgehoben werden. Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04131 – 607 2215 zu melden.
Lübeln
Leitpfosten und Verkehrsschilder auf die Straße geworfen
Unbekannte junge Männer warfen am späten Samstagabend in Lübeln mehrere Leitpfosten und Verkehrsschilder auf die Straße. Auch ein Fahrrad wurde dort zurückgelassen. Die Schilder und Leitpfosten wurden in der Nähe abgebaut oder herausgerissen. Die Herkunft des Fahrrads konnte bisher nicht geklärt werden. Gegen die Unbekannten wurden Strafverfahren eingeleitet.
Karwitz
B 191 – Verkehrsunfall mit zwei Verletzten
Am Freitagmittag übersah ein 68-jähriger Motorradfahrer eine 69-jährige Autofahrerin, als er von einem Waldweg auf die Bundesstraße auffuhr. Es kam zu einem Zusammenstoß zwischen Motorrad und Auto, bei dem beide Beteiligten verletzt und die Fahrzeuge beschädigt wurden.
Lüchow
Schützenstraße – unbeabsichtigte Ölverschmutzung mit Folgen
Zwei 11- bzw. 12-jährige Kinder fanden einen vergessenen Ölkanister. Beim Umgang damit ging der Kanister aus ungeklärten Gründen kaputt, wodurch sich das Öl über ein geparktes Auto und eines der Kinder verteilte. Sowohl das Kind als auch das Auto mussten gereinigt werden. Der Bauhof musste auch eingreifen, um zu verhindern, dass Schadstoffe in den Boden gelangen.
B 493 zwischen Trebel und Gartow
Auffahrunfall
Am Samstag gegen 17:30 Uhr entstand bei einem Auffahrunfall mit drei beteiligten Autos auf der B 493 zwischen Trebel und Rondel nur Sachschaden.
Uelzen
Verkehrsunfall mit einem Wolf
Am Sonntag gegen 05.06 Uhr kam es auf der Bundesstraße 4 zwischen Suderburger Kreisel und Breitenhees zu einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Wolf. Das Tier verendete, am Auto entstand Sachschaden.
Wrestedt
Fahren ohne Versicherung
Am Samstag gegen 15.48 Uhr wurde in Wrestedt ein 48-jähriger Mann mit einem E-Scooter ohne gültige Versicherung erwischt. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Uelzen
Trunkenheit am Steuer
Am Sonntag gegen 02.11 Uhr wurde in Uelzen, Scharnhorststraße, ein 22-jähriger Autofahrer unter dem Einfluss von Alkohol festgestellt. Es wurde eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren eingeleitet.
Am Freitag gegen 16.20 Uhr wurde in Uelzen, Scharnhorststraße, ein 63-jähriger Autofahrer kontrolliert. Eine Atemalkoholkontrolle ergab einen Wert von 2,06 Promille. Es wurde eine Blutprobe entnommen, ein Strafverfahren eingeleitet und der Führerschein eingezogen.
Bienenbüttel
Fahren ohne Fahrerlaubnis
Am Freitag gegen 05.00 Uhr wurde auf der Bundesstraße 4 bei Bienenbüttel ein 26-jähriger Lieferwagenfahrer erwischt, der wiederholt ohne gültige Fahrerlaubnis ein Fahrzeug im öffentlichen Verkehrsraum fuhr. Der 25-jährige Halter des Fahrzeugs war über die Situation informiert. Es wurden zwei Strafanzeigen erstellt.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 6510 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 7646 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 1570 im Jahr 2022 auf 1517 im Jahr 2023 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank ebenfalls von 1299 im Jahr 2022 auf 1244 im Jahr 2023. Von den Verdächtigen waren 1115 männlich, 184 weiblich und 509 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 6.510 | 7.646 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.570 | 1.517 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.299 | 1.244 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.115 | 1.068 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 184 | 176 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 509 | 434 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 Fälle aus, was 2,02% entspricht. 1.665 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,79% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen 173.330 Unfälle waren Sachschadensunfälle, was 81,86% aller Unfälle entspricht. In Bezug auf die Ortslage ereigneten sich 24.125 Unfälle innerorts (11,39%), 13.995 außerorts (6,61%) und 3.672 auf Autobahnen (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte auf den Straßen Niedersachsens.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 211.737 |
Unfälle mit Personenschaden | 32.471 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 4.271 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.665 |
Übrige Sachschadensunfälle | 173.330 |
Ortslage – innerorts | 24.125 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.995 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.672 |
Getötete | 423 |
Schwerverletzte | 5.122 |
Leichtverletzte | 36.247 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)