Mehrere Verkehrsunfälle ereigneten sich in Geestland, darunter ein Wildunfall auf der BAB27, bei dem Fahren ohne Fahrerlaubnis festgestellt wurde.
Bremerhaven: Verkehrsunfälle in Geestland
Cuxhaven (ost)
Geestland/Drangstedt. Am Dienstag (07.10.2025) um 06:00 Uhr kollidierten ein 57-jähriger Bremerhavener mit seinem Lastwagen und ein 52-jähriger Geestländer mit seinem VW Transporter auf der Hauptstraße in Drangstedt. Die beiden Fahrzeuge berührten sich im Gegenverkehr. Der 52-jährige Geestländer verletzte sich leicht aufgrund einer zersplitterten Seitenscheibe seines Transporters. Der Gesamtschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt.
++++
Geestland/Langen. Um 06:45 Uhr ereignete sich an der Kreuzung Leher Landstraße/Grenzweg ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher unerlaubt vom Unfallort flüchtete. Der Geschädigte wurde dabei leicht verletzt. Der Fahrer eines grauen Golfs hielt bei Rotlicht an der Ampel an. Ein nachfolgendes Fahrzeug fuhr aus unbekannten Gründen auf das stehende Auto auf. Es kam zu keiner Schadensregulierung oder Meldung an die Polizei, da der Verursacher nach kurzer Absprache mit dem Geschädigten unerlaubt in Richtung Bremerhaven davonfuhr.
Gesucht wird ein blauer Kleinwagen mit Cuxhavener Kennzeichen. Zeugen werden gebeten, sich an das Polizeikommissariat Geestland (Telefon 04743 9280) zu wenden.
++++
Geestland/Flögeln. Um 07:45 Uhr fuhr ein 80-jähriger Odisheimer mit seinem Mitsubishi PKW die Straße Im Seegen in Flögeln entlang. Aus bisher ungeklärten Gründen kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der PKW geriet in Brand, der von der Feuerwehr schnell gelöscht werden konnte. Der Fahrer des verunfallten PKW verletzte sich leicht und wurde in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 8.000 Euro.
++++
Hagen im Bremischen/BAB27. Am heutigen Mittwoch (08.10.2025) um 00:40 Uhr fuhr ein 35-jähriger Mindener mit seinem Peugeot PKW auf der Autobahn 27 in Richtung Cuxhaven, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn überquerte. Es kam zu einem Zusammenstoß mit dem Reh, wodurch das Auto nicht mehr fahrtüchtig war und abgeschleppt werden musste. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der 35-jährige keine gültige Fahrerlaubnis besaß, da ihm diese bereits 2020 entzogen worden war. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet und ihm wurde die Weiterfahrt mit einem fahrerlaubnispflichtigen Fahrzeug bis zum Erhalt einer gültigen Fahrerlaubnis untersagt.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2,02% der Gesamtzahl aus, was 4.271 Unfällen entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.665 Fällen registriert, was einem Anteil von 0,79% entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 81,86% der Gesamtanzahl, also 173.330 Unfälle. Innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 211.737 |
Unfälle mit Personenschaden | 32.471 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 4.271 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.665 |
Übrige Sachschadensunfälle | 173.330 |
Ortslage – innerorts | 24.125 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.995 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.672 |
Getötete | 423 |
Schwerverletzte | 5.122 |
Leichtverletzte | 36.247 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)