Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bremervörde: Verkehrsunfall nach missglücktem Überholmanöver

Drei Männer schwer verletzt bei Unfall auf B71 zwischen Barchel und Bremervörde. Fahrer unter Alkoholeinfluss, ohne Fahrerlaubnis.

Foto: Depositphotos

Rotenburg (ost)

Schwerer Unfall nach fehlgeschlagenem Überholmanöver

Oerel. Drei Männer wurden am Montagabend bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 71 zwischen Barchel und Bremervörde schwer verletzt. Nach bisherigen Informationen war der 34-jährige Fahrer eines Audi gegen 21 Uhr in Richtung Bremervörde unterwegs. In Höhe Oerel begann der Mann, ein vor ihm fahrendes Auto zu überholen. Währenddessen brach das Heck des Audi aus. Das Fahrzeug kam von der Fahrbahn ab, durchbrach eine Schutzplanke und prallte gegen eine Eiche. Mutige Ersthelfer konnten den Fahrer und zwei weitere Insassen, 19 und 28 Jahre alt, schwer verletzt aus dem Wrack retten, bevor das Auto in Brand geriet. Das Fahrzeug brannte vollständig aus und musste von Feuerwehreinsatzkräften aus Oerel, Barchel und Bremervörde gelöscht werden. Der Fahrer und der 28-jährige Beifahrer wurden mit lebensbedrohlichen Verletzungen jeweils im Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Der 19-Jährige wurde mit schweren Verletzungen im Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Da der Verdacht auf Alkoholeinfluss beim Fahrer besteht, wurde eine Blutprobe entnommen. Weitere Untersuchungen ergaben, dass er keine Fahrerlaubnis besaß. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf über zehntausend Euro.

Auto kollidiert mit Motorrad – 37-jähriger Motorradfahrer verletzt

Zeven. Am Montagabend wurde ein 37-jähriger Motorradfahrer bei einem Auffahrunfall in der Scheeßeler Straße verletzt. Der Mann musste gegen 19 Uhr etwa am Dammackerweg verkehrsbedingt bremsen. Der nachfolgende 23-jährige Fahrer eines VW Golf erkannte dies vermutlich zu spät und fuhr auf das Motorrad auf. Der Biker stürzte und zog sich dabei leichte Verletzungen zu. Der Sachschaden wird auf etwa eintausend Euro geschätzt.

Zwei Verletzte bei Trunkenheitsunfall auf der Autobahn

Hollenstedt/A1. Ein 39-jähriger Autofahrer verursachte am Montagabend auf der Hansalinie A1 einen Verkehrsunfall mit knapp zwei Promille. Gegen 19.20 Uhr geriet sein Mazda zwischen den Anschlussstellen Rade und Hollenstedt in Richtung Bremen ins Schleudern. Der Mazda prallte zunächst gegen die Mittelschutzplanke und kam dann auf dem Fahrbahnteiler der Rastanlage Hollenstedt zum Stehen. Der Fahrer und sein 45-jähriger Beifahrer erlitten leichte Verletzungen und wurden mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus nach Buxtehude gebracht. Eine Überprüfung ergab, dass der 39-Jährige deutlich unter Alkoholeinfluss stand. Eine Blutprobe wurde entnommen. Der Sachschaden wird auf über zehntausend Euro geschätzt.

Junger Mann beraubt – Polizei bittet um Zeugenhinweise

Rotenburg. Nach einem Raubüberfall auf dem Parkplatz des Finanzamtes an der Hoffeldstraße am vergangenen Freitag suchen die Ermittler der Rotenburger Polizei nach möglichen Zeugen. Zwei unbekannte Personen, ein etwa 165 cm großer Mann und eine gleich große Frau, sollen einen 29-jährigen Mann aus Bremen überfallen haben. Die drei hatten sich während der Fahrt im Metronom von Bremen nach Hamburg kennengelernt. In Rotenburg stiegen sie unter einem Vorwand aus dem Zug aus. Auf dem Parkplatz des Finanzamtes wurde das Opfer angegriffen und ausgeraubt. Die Täter flüchteten in Richtung „In der Ahe“. Die Polizei bittet um Hinweise unter Telefon 04261/947-0.

Rotenburger Polizei verhaftet Einbrecher in Gaststätte

Lauenbrück/Rotenburg. In der Nacht zum Dienstag konnte die Rotenburger Polizei einen 40-jährigen Mann festnehmen, der verdächtigt wird, in eine Gaststätte am Lauenbrücker Bahnhof eingebrochen zu sein. Der Mann drückte kurz nach Mitternacht ein Fenster auf und drang in das Gebäude ein. Er durchsuchte die Gaststätte und stahl eine Musikbox und Alkohol. Anschließend fuhr er nach Rotenburg. Anwohner und Zeugen bemerkten den Mann und alarmierten die Polizei. Diese nahm ihn am Rotenburger Bahnhof fest. Über eine mögliche Haftentscheidung wird im Laufe des Dienstags entschieden.

Unterschiedliche Angaben zu Autobahnunfall – Polizei sucht Zeugen

Hollenstedt/A1. Am Montagmorgen kam es auf der Hansalinie A1, etwa einen Kilometer vor der Rastanlage Hollenstedt in Richtung Bremen, zu einem Verkehrsunfall, an dem ein roter Fiat und ein schwarzer BMW beteiligt waren. Die Fahrer hatten zuvor auf der Autobahn einen Konflikt. Der Fahrer des Fiat kollidierte daraufhin mit der Mittelschutzplanke. Die Beteiligten geben unterschiedliche Versionen des Vorfalls an. Die Polizei hofft auf Aussagen neutraler Zeugen und bittet um Hinweise unter Telefon 04282/5087-0.

Unfallflucht auf Aldi-Parkplatz – Zeugen gesucht

Zeven. Nach einer Unfallflucht am vergangenen Freitagmittag auf dem Aldi-Markt-Parkplatz an der Straße „Auf der Worth“ suchen die Ermittler der Zevener Polizei nach Zeugen. Zwischen 13 und 14 Uhr wurde der schwarze VW Touran eines 44-Jährigen von einem unbekannten Auto angefahren. Der Sachschaden wird auf etwa zweitausend Euro geschätzt. Der Verursacher flüchtete, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich unter Telefon 04281/9592-0 zu melden.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2022

Im Jahr 2022 gab es in Niedersachsen insgesamt 199.150 Verkehrsunfälle. Davon waren 31.288 Unfälle mit Personenschaden, was 15,71% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2,16% der Gesamtzahl aus, was 4.294 Unfällen entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel gab es 1.482, was 0,74% aller Unfälle ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 162.086, was 81,39% der Gesamtzahl entspricht. Innerorts ereigneten sich 127.598 Unfälle, was 64,07% ausmacht, außerorts (ohne Autobahnen) waren es 57.413 Unfälle (28,83%) und auf Autobahnen 14.139 Unfälle (7,1%). Insgesamt gab es 370 Getötete, 5.590 Schwerverletzte und 34.159 Leichtverletzte.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 199.150
Unfälle mit Personenschaden 31.288
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.294
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.482
Übrige Sachschadensunfälle 162.086
Ortslage – innerorts 127.598
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 57.413
Ortslage – auf Autobahnen 14.139
Getötete 370
Schwerverletzte 5.590
Leichtverletzte 34.159

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24