Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Brinkum: Einbrecher in Stuhr gefasst

In Stuhr brach ein Täter gewaltsam in ein Dienstleistungsunternehmen ein. Zeugen informierten die Polizei, die den Täter festnehmen konnte.

Foto: Depositphotos

Diepholz (ost)

Stuhr – Einbruchstäter in Stuhr gefangen

Am Mittwoch, dem 30.04.2025, ereignete sich in den frühen Morgenstunden in der Bahnhofstraße in 28816 Stuhr (OT: Brinkum) ein Einbruch in die Räumlichkeiten eines Dienstleistungsunternehmens. Der Täter drang gewaltsam in das Gebäude ein und durchsuchte verschiedene Schränke nach Wertgegenständen. Zeugen, die den Vorfall beobachtet hatten, informierten in der Zwischenzeit die Polizei. Die daraufhin eintreffenden Polizeistreifen konnten den Täter festnehmen.

________________________________________

Stuhr – Jugendlicher entkommt mit Auto vor der Polizei

Am 01.05.2025, gegen 02:15 Uhr, entdeckten Polizeibeamte des Polizeikommissariats Weyhe einen hochwertigen Geländewagen in der Bassumer Straße in 28816 Stuhr (OT: Brinkum) und entschieden sich, das Auto zu kontrollieren. Als die Beamten den Streifenwagen drehten, flüchtete der Fahrer plötzlich und versuchte, der Kontrolle zu entkommen. Während der Verfolgungsfahrt verunfallte der Fahrer alleine, so dass das Auto nicht mehr fahrbereit war. Anschließend konnten drei junge Männer gestellt werden. Der Fahrer, der den Schlüssel des Familienautos genommen hatte, wurde vor Ort identifiziert und den Erziehungsberechtigten übergeben. Aus Neutralitätsgründen erfolgte die Aufnahme des Sachverhalts und die Einleitung des Strafverfahrens durch die Polizeiinspektion Delmenhorst / Oldenburg-Land / Wesermarsch.

Sollten weitere pressewirksame Meldungen eingehen, werden diese umgehend nachgereicht.

PI Diepholz, Jaschek, POK, —WDL—

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 6510 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 7646 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 1570 auf 1517 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank ebenfalls von 1299 auf 1244, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 1115 auf 1068 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 184 auf 176 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen verringerte sich von 509 auf 434. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 27061 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 6.510 7.646
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.570 1.517
Anzahl der Verdächtigen 1.299 1.244
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.115 1.068
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 184 176
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 509 434

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 aus, was 2,02% aller Unfälle ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 1.665 Fällen, oder 0,79%, vertreten. Die meisten Unfälle, nämlich 173.330, waren Übrige Sachschadensunfälle, was 81,86% aller Unfälle entspricht. In der Ortslage innerorts gab es 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24