Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Buchholz in der Nordheide: Einbrüche in Wohnhäuser

Unbekannte Täter brachen in Wohnhäuser ein und durchsuchten sie nach Diebesgut. Polizei bittet um Hinweise.

Foto: Depositphotos

Landkreis Harburg (ost)

Landkreis Harburg – Einbrüche in Wohnhäuser

Jesteburg – Während der Zeit zwischen Donnerstag, 18:45 Uhr, und Freitag, 15:53 Uhr, drangen unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in der Straße „Zum Bredbach“ ein. Das Haus wurde durchsucht und dann in unbekannte Richtung verlassen. Aufgrund der Nähe in Ort und Zeit könnte es eine Verbindung zu einem früheren Einbruch in der Straße „Schaftrift“ geben (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/59458/5894886).

Seevetal/Meckelfeld – Am Freitagabend gab es zwischen ca. 19:00 Uhr und 22:20 Uhr einen versuchten Einbruch in ein Wohnhaus in Seevetal/Meckelfeld in der Straße Bohnenkamp. Die Täter brachen ein Fenster auf, brachen dann aber ab.

Brackel – Am Freitag, zwischen 10:30 Uhr und 12:30 Uhr, brachen unbekannte Täter die Kellertür eines Einfamilienhauses in der Straße „Auf dem Heinberg“ auf und gelangten so ins Haus. Sie durchsuchten verschiedene Räume nach Diebesgut.

Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen bitte an den Zentralen Kriminaldienst, Telefonnummer 04181 2850.

Buchholz in der Nordheide – Streit im Bus eskaliert

Am Samstag gegen 12:30 Uhr gerieten der 24-jährige Beschuldigte und das spätere 36-jährige Opfer während einer Busfahrt nach Buchholz in einen Streit. Am ZOB in der Lindenstraße setzte sich der Streit fort, wo der Beschuldigte das Opfer beleidigte und mehrmals schlug. Als Zeugen eingriffen und den Beschuldigten festhielten, zog er ein kleines Taschenmesser aus seinem Rucksack und versuchte, das flüchtende Opfer zu erreichen. Die Polizei wurde alarmiert und der Beschuldigte festgenommen.

Seevetal/Meckelfeld – Taschendiebstahl

Am Samstagvormittag wurde in einem Textildiscounter in der Straße Am Saal ein Taschendiebstahl begangen. Unbekannte Täter entwendeten zwischen ca. 11:15 Uhr und 11:30 Uhr das Portemonnaie aus der Einkaufstasche einer Kundin, indem sie ein Loch in die Tasche schnitten.

Hinweise zu der Tat oder verdächtigen Beobachtungen nimmt die Polizei Seevetal unter 04105 6200 entgegen.

Seevetal/Horst – Brennende Toilettenkabine

Früh am Sonntagmorgen gegen 02:00 Uhr geriet aus bisher unbekannten Gründen eine mobile Toilettenkabine in der Horster Landstraße Ecke Winkelweg in Brand. Das Feuer griff auf eine angrenzende Hecke und einen Stromverteilungskasten über und konnte schließlich von der Feuerwehr gelöscht werden.

Personen, die Hinweise zu der Tat oder verdächtigen Personen oder Fahrzeugen geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Seevetal unter 04105 6200 zu melden.

Seevetal/Meckelfeld – Geschädigter zur Verkehrsunfallflucht gesucht

Am 24.10.2024 ereignete sich gegen 16:15 Uhr in der Straße Birkenweg eine Verkehrsunfallflucht, bei der ein geparkter roter Kleinwagen beschädigt worden sein soll. Ein Zeuge konnte das Kennzeichen der Verursacherin mitteilen, aber keine weiteren Details zum geschädigten PKW.

Der geschädigte Fahrzeughalter oder weitere Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04105 6200 bei der Polizei Seevetal zu melden.

Eyendorf – Pkw überschlagen – Beifahrer schwer verletzt

Am Freitagabend gegen 23:25 Uhr fuhr eine vierköpfige Familie mit ihrem VW Passat auf der Kreisstraße 5 von Lübberstedt Richtung Eyendorf, als sie von einem Citroen überholt wurde. Nach dem Überholvorgang geriet der Citroen außer Kontrolle, überschlug sich mehrmals und blieb auf einem Acker liegen. Der Beifahrer des Citroen wurde schwer verletzt.

Ein Rettungswagen brachte ihn ins Krankenhaus. Der Fahrer des Citroen wurde leicht verletzt. Ein Alkoholtest ergab bei ihm 0,58 Promille. Außerdem gab es Hinweise auf Cannabiskonsum. Die Polizei ordnete eine Blutprobe an und beschlagnahmte seinen Führerschein. Es wurden mehrere Strafverfahren gegen ihn eingeleitet.

Der Sachschaden wird auf etwa 5.000 EUR geschätzt.

Dierkshausen – Auffahrunfall – Drei Verletzte

Am Samstagabend gegen 19:35 Uhr wollte ein BMW in der Schierhorner Straße auf ein Grundstück abbiegen, konnte aber nicht rechtzeitig anhalten. Der dahinterfahrende Skoda fuhr auf und verletzte den 26-jährigen Fahrer des Skoda sowie zwei Insassen des BMW leicht.

Die Polizei stellte fest, dass die Reifen des Skoda kein Profil mehr hatten, was ein rechtzeitiges Bremsen verhinderte. Der Fahrer muss sich nun wegen fahrlässiger Körperverletzung verantworten und für den Schaden von etwa 15.000 EUR aufkommen, wenn seine Versicherung nicht einspringt.

Salzhausen – PKW-Diebstahl

Am Sonntag zwischen 10:45 Uhr und 11:50 Uhr wurde der schwarze VW Passat CC einer Frau gestohlen, während sie in einem Waldgebiet zwischen Garstedt und Salzhausen spazieren ging. Sie hatte ihr Auto auf einem Parkplatz am Wald nahe der L234 abgestellt.

Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen bitte an den Zentralen Kriminaldienst, Telefonnummer 04181 2850.

BAB 7 – Trunkenheit im Verkehr, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Haftbefehl

Am Freitagabend gegen 19:50 Uhr wurde auf der BAB 7 ein 50-jähriger Fahrer eines VW Transporters mit Anhänger kontrolliert. Er stand unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln, hatte keinen Führerschein und einen offenen Haftbefehl. Nach einer Blutentnahme und Sicherstellung des Führerscheins konnte er entlassen werden, da der haftbefreiende Betrag von seiner Ex-Lebensgefährtin bezahlt wurde.

BAB 7 – Auffahrunfall am Stauende

Am Samstag gegen 13:15 Uhr kam es zu einem Auffahrunfall auf der BAB 7 in Richtung Hannover. Die 40-jährige Fahrerin eines Mercedes erkannte das Stauende zu spät und fuhr auf den Ford eines 64-Jährigen auf. Der Mercedes musste abgeschleppt werden und die Fahrerin wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht.

Der Hund, der sich ebenfalls im Auto befand, wurde von der Polizei in Obhut genommen und später von seinem Besitzer abgeholt.

BAB 1 – Trunkenheitsfahrt, Falschfahrer

Früh am Sonntagmorgen um 04:20 Uhr meldete ein Zeuge einen Falschfahrer auf der BAB 1. Der 35-jährige Fahrer stand unter dem Einfluss von Alkohol und Betäubungsmitteln. Nach einer Blutentnahme und Sicherstellung des Führerscheins wurde sein Auto abgeschleppt und die Mitfahrer setzten ihre Fahrt in einem Taxi fort.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Taschendiebstählen in Niedersachsen für 2021/2022

Die Taschendiebstahlraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2021 und 2022 an. Im Jahr 2021 wurden 5298 Fälle registriert, wovon 456 gelöst wurden. Es gab insgesamt 378 Verdächtige, darunter 270 Männer, 108 Frauen und 267 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2022 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 6843, wobei 485 Fälle gelöst wurden. Es gab 453 Verdächtige, davon 326 Männer, 127 Frauen und 309 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an registrierten Taschendiebstahlfällen in Deutschland mit 37321 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 5.298 6.843
Anzahl der aufgeklärten Fälle 456 485
Anzahl der Verdächtigen 378 453
Anzahl der männlichen Verdächtigen 270 326
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 108 127
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 267 309

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2022

Im Jahr 2022 gab es in Niedersachsen insgesamt 199.150 Verkehrsunfälle. Davon waren 31.288 Unfälle mit Personenschaden, was 15,71% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2,16% der Gesamtzahl aus, was 4.294 Unfällen entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 1.482 Fällen oder 0,74% vertreten. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 162.086, was 81,39% aller Unfälle ausmacht. Innerorts ereigneten sich 127.598 Unfälle (64,07%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 57.413 Unfälle (28,83%) und auf Autobahnen gab es 14.139 Unfälle (7,1%). Bei den Verkehrsunfällen wurden 370 Menschen getötet, 5.590 schwer verletzt und 34.159 leicht verletzt.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 199.150
Unfälle mit Personenschaden 31.288
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.294
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.482
Übrige Sachschadensunfälle 162.086
Ortslage – innerorts 127.598
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 57.413
Ortslage – auf Autobahnen 14.139
Getötete 370
Schwerverletzte 5.590
Leichtverletzte 34.159

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24