Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Buxtehude: Einbrüche in Gewerbeimmobilien

Unbekannte drangen in Buxtehude und Stade in Gebäude ein, entwendeten Wertgegenstände und verursachten Sachschäden. Polizei bittet um Hinweise.

Foto: Depositphotos

Stade (ost)

Unbekannte brachen in der Nacht zu Donnerstag in eine Gewerbeimmobilie am Alten Postweg in Buxtehude ein, nicht weit vom Wendehammer entfernt. Die Täter öffneten mehrere Fenster im Erdgeschoss gewaltsam und durchsuchten die Räume. Bisher ist nur bekannt, dass ein Kaffeevollautomat gestohlen wurde. Die entstandenen Sachschäden scheinen den Wert der gestohlenen Beute zu übersteigen. Wer Informationen zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen hat oder Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich bei der Polizei in Buxtehude unter 04161/6470 zu melden.

In der Nacht zu Donnerstag drangen Unbekannte auch in ein Bürogebäude im Wilhelm-Leuschner-Weg ein. Sie gelangten durch das Aufhebeln eines Fensters in das Gebäude. Die Räume wurden durchsucht und eine Geldsumme wurde gestohlen. Die Polizei bittet auch in diesem Fall um Hinweise zu verdächtigen Personen, Fahrzeugen oder Beobachtungen. Hinweise zum Vorfall in Stade bitte an 04141/1020.

Es wird untersucht, ob es einen Zusammenhang zwischen den beiden Einbrüchen gibt.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 6510 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 7646 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 1570 auf 1517 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank ebenfalls von 1299 auf 1244. Davon waren 1115 männlich, 184 weiblich und 509 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 6.510 7.646
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.570 1.517
Anzahl der Verdächtigen 1.299 1.244
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.115 1.068
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 184 176
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 509 434

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Niedersachsen für 2022/2023

Die Mordraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 278 Fälle registriert, von denen 258 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 380, wobei 329 männliche und 51 weibliche Verdächtige waren. 152 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 sank die Anzahl der Mordfälle auf 236, wobei 225 Fälle aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 315, darunter 269 Männer, 46 Frauen und 127 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 278 236
Anzahl der aufgeklärten Fälle 258 225
Anzahl der Verdächtigen 380 315
Anzahl der männlichen Verdächtigen 329 269
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 51 46
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 152 127

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24