Am Donnerstag, 31. Juli 2025 gegen 13:15 Uhr kam es in der Kirchhofstraße zum Brand einer Hecke. Ein Anwohner entfernte mit einem Gasbrenner Unkraut, als die Hecke vermutlich aufgrund Funkenfluges zu brennen begann. Der Brand konnte eigenständig gelöscht werden.
Cappeln: Brand einer Hecke in Cloppenburg
Cloppenburg/Vechta (ost)
Cloppenburg – Feuer an einer Hecke
Am Donnerstag, 31. Juli 2025 gegen 13:15 Uhr ereignete sich in der Kirchhofstraße ein Brand an einer Hecke. Ein Bewohner war dabei Unkraut mit einem Gasbrenner zu entfernen, als die Hecke mutmaßlich durch Funkenflug in Brand geriet. Das Feuer konnte eigenständig gelöscht werden. Die Freiwillige Feuerwehr war zur Nachlöschung vor Ort. Es gab keine Verletzten.
Garrel / OT Varrelbusch – Beschädigung von Autos
Bislang unbekannte Täter beschädigten zwischen Mittwoch, 30. Juli 2025 um 20:00 Uhr und Donnerstag, 31. Juli 2025 um 06:30 Uhr zwei Autos, einen schwarzen VW Golf und einen roten Opel Combo Van, die auf einem Grundstück in der Straße Wesselei standen. Vermutlich wurden die Autos mit einem Stein beschädigt. Es entstand ein Schaden von etwa 4.000,00 Euro.
Emstek – Fahrerflucht nach Verkehrsunfall
Am Donnerstag, 31. Juli 2025 zwischen 16:00 Uhr und 16:20 Uhr beschädigte ein derzeit unbekannter Fahrer einen geparkten grauen Ford C-Max, der in der Emsteker Straße abgestellt war. Der unbekannte Verursacher entfernte sich, ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern. Es entstand ein Schaden von etwa 300,00 Euro. Hinweise nimmt die Polizei in Cloppenburg (Tel.: 04471/1860-0) entgegen.
Cappeln – Fahrerflucht nach Verkehrsunfall
Am Donnerstag, 31. Juli 2025 zwischen 08:00 Uhr und 19:00 Uhr beschädigte ein derzeit unbekannter Fahrer einen geparkten weißen Mercedes C 200, der in der Hauptstraße abgestellt war. Der unbekannte Verursacher entfernte sich, ohne sich um eine Schadensregulierung zu bemühen. Es entstand ein Schaden von etwa 3.000,00 Euro. Hinweise nimmt die Polizei in Cloppenburg (Tel.: 04471/1860-0) entgegen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2,02% aus, was 4.271 Unfällen entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 0,79% oder 1.665 Unfällen relativ selten. Der Großteil der Unfälle, nämlich 81,86% oder 173.330 Unfälle, waren übrige Sachschadensunfälle. Von den Verkehrsunfällen fanden 11,39% innerorts, 6,61% außerorts (ohne Autobahnen) und 1,73% auf Autobahnen statt. Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 211.737 |
Unfälle mit Personenschaden | 32.471 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 4.271 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.665 |
Übrige Sachschadensunfälle | 173.330 |
Ortslage – innerorts | 24.125 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.995 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.672 |
Getötete | 423 |
Schwerverletzte | 5.122 |
Leichtverletzte | 36.247 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)