Anwohnerhinweise führen zu Ermittlungserfolg. Polizei nimmt Verdächtige fest, Ermittlungen dauern an.
Celle: Polizei deckt Drogenhandel in Triftanlagen auf
Celle (ost)
In den letzten Monaten haben Bewohner mehrmals die Aufmerksamkeit der Polizei darauf gelenkt, dass es in den Triftanlagen wiederholt zu verdächtigen Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Drogenhandel kommt. Die Polizei Celle hat diese Hinweise sehr ernst genommen und den betroffenen Bereich seitdem regelmäßig überwacht. Am gestrigen Tag führten diese Maßnahmen zu einem konkreten Ermittlungserfolg: Durch die Arbeit des Einsatz- und Streifendienstes gelang es, einen Drogendeal direkt zu beobachten. An der Stelle wurden vier Personen identifiziert, die im Verdacht stehen, am Drogenhandel beteiligt zu sein. Die polizeilichen Untersuchungen dazu sind noch im Gange. Die Celler Polizei wird die Überwachungen weiterführen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2022/2023
Die Drogenraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 35.970 Fälle von Drogen registriert, wobei 33.839 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 30.300, wobei 26.376 männliche Verdächtige und 3.924 weibliche Verdächtige waren. Darüber hinaus gab es 7.947 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der registrierten Fälle leicht auf 36.058, wobei 33.800 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen verringerte sich auf 29.653, wobei 25.755 männliche Verdächtige und 3.898 weibliche Verdächtige identifiziert wurden. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg jedoch auf 8.584. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten Drogenfälle in Deutschland mit 73.917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 35.970 | 36.058 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 33.839 | 33.800 |
Anzahl der Verdächtigen | 30.300 | 29.653 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 26.376 | 25.755 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 3.924 | 3.898 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 7.947 | 8.584 |
Quelle: Bundeskriminalamt