Einbrüche und Verkehrsunfälle in Hahausen und Jürgenohl, Polizei bittet um Hinweise und Zeugenaussagen.
Clausthal: Polizeibericht Goslar 08.07.2025

Goslar (ost)
Vom 30.06. bis 07.07.2025 gab es einen Einbruch in ein Haus in Hahausen. Unbekannte Täter drangen gewaltsam in ein Haus in der Oberdorfstraße ein und durchsuchten mehrere Räume nach Diebesgut. Die Schadenssumme wird noch ermittelt.
Die Polizei Goslar bittet um Hinweise zu Beobachtungen, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten. Insbesondere verdächtige Fahrzeug- oder Personenbewegungen sind für die Ermittler wichtig.
Hinweise nimmt die Polizei Goslar unter der Telefonnummer (05321) 3390 entgegen.
+++
Am letzten Wochenende gab es einen versuchten Einbruch in ein Zweifamilienhaus in Hahausen.
Der oder die Täter versuchten zwischen Freitagmorgen, 08:00 Uhr und Sonntagnachmittag, 14:00 Uhr, über ein Fenster in ein Haus in der Oberdorfstraße einzudringen, was jedoch scheiterte. Danach entkamen sie unerkannt.
Hinweise zur Tat nimmt die Polizei unter der Rufnummer (05321) 3390 entgegen.
+++
Nach einer Fahrerflucht am Montagmorgen sucht die Polizei einen Zeugen, der mit der 73-jährigen Geschädigten am Unfallort gesprochen hat.
Zwischen 09:45 Uhr und 10:00 Uhr kam es auf einem Parkplatz am Mühlenweg in Posthof zu einer Fahrerflucht durch einen Citroen.
Ein unbeteiligter Zeuge hatte sich mit der 73-jährigen Geschädigten unterhalten und war dann ohne Angabe seiner Daten weggegangen.
Der Zeuge wird gebeten, sich mit der Polizei Liebenburg (05346) -946800 in Verbindung zu setzen.
+++
Am Montagnachmittag gab es im Stadtteil Jürgenohl einen Verkehrsunfall mit einem verletzten Kind.
Ein 60-jähriger Mann aus Clausthal-Zellerfeld fuhr mit seinem Skoda die Lilienthalstraße in Richtung Robert-Koch-Straße. An einem Fußgängerüberweg übersah er einen 9-jährigen Jungen, der von links auf seinem Fahrrad kam, und kollidierte mit ihm. Das Kind wurde verletzt und ins Krankenhaus gebracht.
An beiden Fahrzeugen entstand ein geschätzter Schaden von rund 2.000 Euro.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 6510 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 7646 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 1570 auf 1517 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank ebenfalls von 1299 auf 1244. Davon waren 1115 männlich, 184 weiblich und 509 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 6.510 | 7.646 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.570 | 1.517 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.299 | 1.244 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.115 | 1.068 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 184 | 176 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 509 | 434 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2,02% aus, was 4.271 Unfällen entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel beliefen sich auf 1.665 Fälle, was 0,79% ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle betrugen 81,86% aller Unfälle, insgesamt 173.330. Innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 211.737 |
Unfälle mit Personenschaden | 32.471 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 4.271 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.665 |
Übrige Sachschadensunfälle | 173.330 |
Ortslage – innerorts | 24.125 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.995 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.672 |
Getötete | 423 |
Schwerverletzte | 5.122 |
Leichtverletzte | 36.247 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)