Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Damme: Einbrüche und Diebstähle im Landkreis Vechta

Unbekannte drangen in Einfamilienhäuser ein und stahlen persönliche Gegenstände. Polizei bittet um Hinweise.

Foto: Depositphotos

Cloppenburg/Vechta (ost)

Damme – Einbruch in Wohnhäuser

Zwischen Samstag, dem 22. Februar 2025 um 20:30 Uhr und Sonntag, dem 23. Februar 2025 um 03:00 Uhr betraten Unbekannte ein Grundstück im Sonnenblumenweg und gelangten in das dortige Wohnhaus. Es wurden persönliche Gegenstände gestohlen. Zwischen Samstag, dem 22. Februar 2025 um 11:30 Uhr und Sonntag, dem 23. Februar 2025 um 23:00 Uhr begaben sich Unbekannte in ein Wohnhaus in der Maiglöckchengasse. Auch hier wurden persönliche Gegenstände gestohlen. Hinweise werden von der Polizei in Damme entgegengenommen (Tel.: 05491/99936-0).

Dinklage – Diebstahl aus Auto

Zwischen Freitag, dem 21. Februar 2025 um 19:00 Uhr und Sonntag, dem 23. Februar 2025 um 11:20 Uhr schlugen Unbekannte die Seitenscheibe der Fahrertür eines BMW Mini Coopers ein, der auf einem Parkplatz in der Schulstraße stand. Sie stahlen persönliche Gegenstände. Eine genaue Schadenssumme steht noch aus. Hinweise werden von der Polizei in Dinklage entgegengenommen (Tel.: 04443/97749-0).

Damme – Beschädigung von Fahrzeugen

Bislang unbekannte Täter beschädigten zwischen Samstag, dem 22. Februar 2025 um 22:30 Uhr und Sonntag, dem 23. Februar 2025 um 04:30 Uhr einen Audi S7 Sportback, der auf einem Parkplatz in der Mühlenstraße abgestellt war. Ein Reifen wurde zerstochen und das Heck wurde zerkratzt. Es entstand ein geschätzter Schaden von etwa 3.000,00 Euro. Hinweise werden von der Polizei in Damme entgegengenommen (Tel.: 05491/99936-0).

Damme – Friedlicher Karnevalssonntag

Am gestrigen Sonntag, dem 23. Februar 2025, fand von 12:33 Uhr bis etwa 17:30 Uhr der traditionelle große Umzug statt. Etwa 7.000-8.000 Teilnehmer nahmen daran teil. Bei bestem Wetter säumten teilweise über 30.000 Besucher die Straßen der Dammer Innenstadt. Die diesjährige Veranstaltung war besonders friedlich. Ab etwa 23:30 Uhr begannen die ersten Abwanderungen, gegen 02:30 Uhr war die Veranstaltung beendet. Trotz der hohen Besucherzahlen wurden nur vereinzelt strafbare Handlungen oder polizeilich relevante Vorfälle registriert. Dazu gehörten zwei körperliche Auseinandersetzungen und eine Bedrohung.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 sind leicht gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 6510 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 7646 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ist jedoch von 1570 im Jahr 2022 auf 1517 im Jahr 2023 gesunken. Die Anzahl der Verdächtigen ist ebenfalls von 1299 auf 1244 gesunken. Davon waren 1115 männlich, 184 weiblich und 509 nicht-deutsche Verdächtige im Jahr 2022. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 insgesamt 27061 Einbruchsfälle verzeichnet, was die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland darstellt.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 6.510 7.646
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.570 1.517
Anzahl der Verdächtigen 1.299 1.244
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.115 1.068
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 184 176
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 509 434

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24