Am 27.11.2024 versuchten Unbekannte erfolglos in eine Wohnung einzubrechen. Ein Eindringen wurde verhindert.
Dannenberg: Einbruchdiebstahl in Wohnung

Lüneburg (ost)
Lüneburg
Lüneburg – Mehrere Gerüche gestohlen
Ein Diebstahl mehrerer Parfümflaschen ereignete sich am 27.11.2024 gegen 17:30 Uhr in einer Drogerie in der Grapengießerstraße. Die Täterin entnahm Ware im Wert von knapp 400 Euro aus der Auslage. Auf der Kundentoilette packte sie zunächst die Parfümflaschen aus und steckte sie in ihre Handtasche. Danach verließ sie den Verkaufsbereich. Ein Mitarbeiter beobachtete die Tat und informierte die Polizei.
Lüneburg – Einbruchdiebstahl in Wohnung versucht
Am 27.11.2024 tagsüber kam es in der Straße Am Schierbrunnen zu einem versuchten Einbruch. Unbekannte gelangten auf den Balkon einer Wohnung im Erdgeschoss und versuchten vergeblich, ein Fenster zu öffnen. Ein Eindringen in die Wohnung fand nicht statt.
Lüneburg – Auffahrunfall – Fahrerin alkoholisiert
Am gestrigen Mittwoch, den 27.11.2024, ereignete sich um 15:00 Uhr ein Unfall auf der Willy-Brandt-Straße. Eine 28-jährige Fahrerin eines VW musste anhalten, woraufhin die 58-jährige Fahrerin eines KIA hinter ihr zu spät bremste und auffuhr. Die 28-Jährige wurde leicht verletzt. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass die 58-Jährige betrunken war. Ein Atemalkoholtest ergab 2,74 Promille. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und ein Strafverfahren eingeleitet.
Lüneburg/Bülows Kamp – Pfanne auf Herd vergessen
Am 27.11.2024 wurde gegen 13:30 Uhr Rauch aus einer Wohnung in der Straße Bülows Kamp gemeldet. Die Feuerwehr öffnete die Wohnungstür und entdeckte eine Pfanne auf dem eingeschalteten Herd. Ein Feuer konnte verhindert werden. Der Wohnungsinhaber wurde während des Einsatzes telefonisch erreicht.
Lüneburg – Unbekannter sucht nach unverschlossenen Autos
In den frühen Morgenstunden des 28.11.24 fuhr ein Unbekannter mit seinem Fahrrad durch die Niklas-Luhmann-Straße und die Jean-Leppien-Straße und suchte nach unverschlossenen Fahrzeugen. Der Unbekannte konnte in mindestens drei unverschlossene Autos einsteigen und sie nach Diebesgut durchsuchen. Bisher hat der Unbekannte jedoch nichts erlangt.
Lüchow – Dannenberg
Lüchow – Brennender Mülleimer in Schule
Am 27.11.2024 gegen 13:00 Uhr geriet ein Mülleimer in einem Schulgebäude in der Theodor-Körner-Straße in Brand. Dank des schnellen Eingreifens der Schüler konnte der Brand mit Wasser gelöscht und Schaden verhindert werden. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.
Dannenberg – Wodkaflasche gestohlen
In einem Lebensmittelgeschäft im Develangring wurde am gestrigen Mittwoch, den 27.11.24 gegen 18:00 Uhr eine Wodkaflasche gestohlen. Der Täter steckte die Flasche in seine Jackentasche und bezahlte an der Kasse nur zwei Dosen Bier. Ein Mitarbeiter beobachtete die Tat und informierte die Polizei. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
Uelzen
Uelzen – Erst vordrängeln – dann nicht bezahlen
Am 27.11.24 drängelte sich ein 33-Jähriger in einem Geschäft in der Hauenriede vor eine Dame an der Kasse und legte seine Ware direkt auf das Lesegerät. Als er nicht bedient wurde, verließ er den Bereich mit der Ware, ohne zu bezahlen. Der 33-Jährige erwartet nun ein Strafverfahren.
Uelzen – Diebstahl in Apotheke
Am 27.11.24 gab es am frühen Abend in einer Apotheke in der Veerßer Straße einen Diebstahl. Zwei Täter stahlen mehrere Gegenstände aus dem Geschäft und flüchteten. Eine Mitarbeiterin verfolgte sie, einer der Täter warf gestohlene Gegenstände weg. Die Polizei fand den Rest des Diebesguts bei der Untersuchung. Gegen den 45-jährigen Täter und die 37-jährige Täterin wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet. Der Wert des Diebesguts beträgt etwas mehr als 30 Euro.
Bad Bevensen – Ohne Versicherungsplakette unterwegs
Am 27.11.24 fuhr eine 21-Jährige am Mittag mit ihrem E-Scooter die Göhrdestraße entlang, obwohl er nicht versichert war. Der 21-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt. Ein entsprechendes Verfahren wurde eingeleitet.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 6510 Fälle von Einbrüchen registriert, während es im Jahr 2023 bereits 7646 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 1570 auf 1517 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank ebenfalls von 1299 auf 1244. Von den Verdächtigen waren 1115 männlich, 184 weiblich und 509 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 6.510 | 7.646 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.570 | 1.517 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.299 | 1.244 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.115 | 1.068 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 184 | 176 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 509 | 434 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden beliefen sich auf 4.271, was 2,02% der Gesamtanzahl entspricht. 1.665 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,79% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle betrugen 173.330, was 81,86% entspricht. Innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 211.737 |
Unfälle mit Personenschaden | 32.471 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 4.271 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.665 |
Übrige Sachschadensunfälle | 173.330 |
Ortslage – innerorts | 24.125 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.995 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.672 |
Getötete | 423 |
Schwerverletzte | 5.122 |
Leichtverletzte | 36.247 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)