Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Dannenberg: Verkehrsunfall in Barendorf

Am Morgen des 13.03.25 gab es auf der B216 einen Auffahrunfall. Zwei Personen wurden leicht verletzt, Sachschaden beträgt 26.000 Euro.

Foto: Depositphotos

Lüneburg (ost)

Pressemitteilung der

Polizeidirektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen vom 13.03.2025

Lüneburg

Lüneburg – Vorfall am Kreidebergsee – Augenzeugen gesucht

Am 12.03.2025 ereignete sich gegen 17:30 Uhr ein Zwischenfall in der Nähe des Kreidebergsees. Ein bislang unbekannter Täter stieß nach einem verbalen Streit einen 56-Jährigen um, so dass dieser zu Boden fiel und leichte Verletzungen erlitt. Der Unbekannte verließ daraufhin den Ort.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.

Lüneburg – Einbruchsversuch in Wohnhaus

Zwischen dem 11.03. und dem 12.03.25 versuchten Unbekannte gewaltsam in ein Einfamilienhaus in der Fliederstraße einzudringen. Der Versuch scheiterte jedoch, so dass die Täter flohen. Es entstand ein Schaden von etwa 200 Euro.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.

Lüneburg – Einbruch in Rohbau – Baumaterial gestohlen – Hinweise erbeten

In der Nacht vom 12.03. auf den 13.03.25 drangen Unbekannte in einen Kellerraum eines im Bau befindlichen Gebäudes in der Lindenstraße ein. Dabei wurden einige Baumaterialien entwendet, wodurch ein Schaden von etwa 3500 Euro entstand.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.

Barendorf – Verkehrsunfall auf der B216 – Zwei Personen leicht verletzt

Am Morgen des 13.03.25 kam es gegen 07:55 Uhr zu einem Auffahrunfall. Eine 19-jährige Fahrerin eines Pkw Mini war auf der B216 in Richtung Lüneburg unterwegs und übersah einen vor ihr bremsenden Pkw Hyundai, was zu dem Unfall führte. Die 19-Jährige und eine 63-jährige Beifahrerin aus dem Hyundai erlitten leichte Verletzungen. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Sachschaden von etwa 26.000 Euro.

Lüchow-Dannenberg

Dannenberg – Diebstahl eines Geldbeutels im Supermarkt

Während eines Einkaufs in einem Supermarkt in der Schützenstraße wurde am 12.03.2025 zwischen 08:00 Uhr und 10:00 Uhr einer älteren Dame der Geldbeutel aus der Handtasche gestohlen. Der Geldbeutel enthielt Dokumente und Bargeld, wodurch der Gesamtwert des Diebstahls bei etwas über 50 Euro liegt. Die Polizei empfiehlt, Wertgegenstände beim Einkaufen oder in Menschenmengen in verschlossenen Taschen nah am Körper zu tragen.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Dannenberg, Tel. 05861-98576-0, entgegen.

Uelzen

Uelzen – Diebstahl aus Supermarkt

Eine Frau steckte am 12.03.2025 gegen 10:20 Uhr in einem Supermarkt in der Bahnhofstraße Waren im Wert von etwa 50 Euro in eine mitgeführte Tasche und versuchte, den Supermarkt ohne zu bezahlen zu verlassen. Eine Mitarbeiterin beobachtete sie dabei und sprach sie an. Die Frau gab der Mitarbeiterin ein Kleidungsstück aus der Tasche und flüchtete.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-930-0, entgegen.

Uelzen – Kontrollen im Stadtzentrum

Am 12.03.2025 wurden am Nachmittag und Abend im Stadtgebiet Uelzen Verkehrskontrollen durchgeführt, bei denen der Schwerpunkt auf der Fahrtüchtigkeit der Verkehrsteilnehmer lag. Dabei wurden zwei Personen in einem PKW unter dem Einfluss von THC festgestellt. Ebenso wurden zwei Personen mit E-Scootern angehalten, von denen eine unter dem Einfluss von THC und eine unter dem Einfluss von Alkohol mit etwas über einem Promille stand. Bei einem PKW und einem E-Scooter wurde festgestellt, dass die Fahrzeuge ohne Versicherungsschutz genutzt wurden. Zudem wurden Verfahren wegen bauartbedingter Veränderungen an Fahrzeugen eingeleitet.

Uelzen – Diebstahl und Zerstörung einer Likörflasche

Am Morgen des 13.03.2025 gegen 08:30 Uhr stahl ein 39-jähriger Mann eine Likörflasche im Wert von etwa 10 Euro aus einem Supermarkt in der St.-Viti-Straße. Als die Mitarbeiter ihm folgten, warf er die Flasche zu Boden. Gegen ihn wurde ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.

Uelzen – Geschädigter eines Verkehrsunfalls gesucht

Nach einem Verkehrsunfall am 12.03.2025 in der Ripdorfer Straße bittet die Polizei um Hinweise zu einem Fahrzeug. Gegen 15:00 Uhr touchierte ein Skoda Superb den Außenspiegel eines geparkten Skoda. Der Fahrer entfernte sich vom Unfallort, konnte aber von der Polizei ermittelt werden. Das beschädigte Fahrzeug wurde jedoch nicht gefunden.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-930-0, entgegen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Autodiebstählen in Niedersachsen für 2022/2023

Die Autodiebstahlraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 1837 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 2141 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 742 im Jahr 2022 auf 793 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 777 im Jahr 2022 auf 829 im Jahr 2023. Darunter waren 714 männliche und 63 weibliche Verdächtige im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 747 männliche und 82 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 319 im Jahr 2022 auf 334 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu wurden in Berlin im Jahr 2023 die meisten Autodiebstähle in Deutschland registriert, insgesamt 7781 Fälle.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 1.837 2.141
Anzahl der aufgeklärten Fälle 742 793
Anzahl der Verdächtigen 777 829
Anzahl der männlichen Verdächtigen 714 747
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 63 82
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 319 334

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 Fälle aus, was 2,02% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.665 Fällen registriert, was 0,79% ausmacht. Die meisten Unfälle, nämlich 173.330, waren Übrige Sachschadensunfälle, was 81,86% entspricht. Bezogen auf die Ortslage ereigneten sich 24.125 Unfälle innerorts (11,39%), 13.995 außerorts (6,61%) und 3.672 auf Autobahnen (1,73%). Bei den Verkehrsunfällen kamen insgesamt 423 Menschen ums Leben, 5.122 wurden schwer verletzt und 36.247 leicht verletzt.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24