Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Delmenhorst: Alkoholisierter Autofahrer auf Autobahn 1

Ein 37-jähriger Mann mit fast zwei Promille wurde auf der Autobahn 1 in Bakum von der Autobahnpolizei kontrolliert.

Foto: Depositphotos

Delmenhorst (ost)

Ein Autofahrer war am Mittwoch, den 16. Juli 2025, gegen 17:00 Uhr, mit fast zwei Promille auf der Autobahn 1 unterwegs.

Ein 37-jähriger Fahrer aus Quakenbrück fuhr in Richtung Hamburg auf der Autobahn 1 und wurde auf dem Parkplatz Bakumer Wiesen von Polizistinnen kontrolliert. Da der Mann einen stark betrunkenen Eindruck machte, wurde ihm ein Atemalkoholtest angeboten. Dieser zeigte einen Wert von 1,98 Promille an. Sein Führerschein wies auch Fälschungsmerkmale auf und er besaß keine gültige Fahrerlaubnis.

Gegen ihn wird nun wegen des Verdachts auf Trunkenheit am Steuer, Urkundenfälschung und Fahren ohne Fahrerlaubnis ermittelt.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2022/2023

Die Drogenraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden 35.970 Fälle erfasst, von denen 33.839 gelöst wurden. Es gab insgesamt 30.300 Verdächtige, darunter 26.376 Männer und 3.924 Frauen. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen betrug 7.947. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der erfassten Fälle leicht auf 36.058, wobei 33.800 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 29.653, wobei 25.755 Männer und 3.898 Frauen betroffen waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen erhöhte sich auf 8.584. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 73.917 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 35.970 36.058
Anzahl der aufgeklärten Fälle 33.839 33.800
Anzahl der Verdächtigen 30.300 29.653
Anzahl der männlichen Verdächtigen 26.376 25.755
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 3.924 3.898
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 7.947 8.584

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Im Jahr 2023 gab es insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle in Niedersachsen. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2,02% (4.271 Unfälle) aus, während Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel nur 0,79% (1.665 Unfälle) ausmachten. Der Großteil der Unfälle, nämlich 81,86% (173.330 Unfälle), waren übrige Sachschadensunfälle. Innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24