Drei Männer mit Haftbefehlen wegen Diebstahl und Angriff auf Beamte vorgeführt. Untersuchungshaft aufgrund Fluchtgefahr.
Delmenhorst: Einbrecher auf frischer Tat ertappt
Delmenhorst (ost)
Am Mittwoch, den 30. Juli 2025, wurden die drei vorläufig festgenommenen Männer einem Haftrichter vorgeführt. Aufgrund eines Antrags der Staatsanwaltschaft Oldenburg wurden Haftbefehle wegen des dringenden Verdachts des versuchten Diebstahls in besonders schwerem Fall und in zwei Fällen zusätzlich wegen des dringenden Verdachts des tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte erlassen. Die Untersuchungshaft wurde aufgrund von Fluchtgefahr angeordnet. Es besteht somit eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die drei Beschuldigten versuchen würden, sich dem Verfahren ohne Haft zu entziehen.
+++ Pressemitteilung vom Mittwoch, 30. Juli 2025 +++
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/68438/6087190
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 6510 Fälle registriert, wovon 1570 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 1299, darunter 1115 Männer, 184 Frauen und 509 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 7646, wobei nur 1517 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 1244, darunter 1068 Männer, 176 Frauen und 434 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 27061 die meisten Einbruchsfälle in Deutschland.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 6.510 | 7.646 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.570 | 1.517 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.299 | 1.244 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.115 | 1.068 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 184 | 176 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 509 | 434 |
Quelle: Bundeskriminalamt