Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Delmenhorst: Rücksichtslose Fahrt durch Cloppenburg

Ein Autofahrer entzieht sich einer Polizeikontrolle, gefährdet mehrere Personen und flieht zu Fuß nach Unfall. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Foto: Depositphotos

Delmenhorst (ost)

Am Samstag, den 19. Juli 2025, um etwa 21:10 Uhr, gelang es einem Autofahrer in Cloppenburg, einer Polizeikontrolle zu entkommen. Während seiner Flucht brachte er mehrere Personen in Gefahr, die nun gebeten werden, sich mit den Behörden in Verbindung zu setzen.

Der Fahrer war zu diesem Zeitpunkt auf der Fritz-Reuter-Straße unterwegs, hinter dem Steuer eines Mercedes mit entsiegelten Kennzeichen. Als die Polizeistreife in Cloppenburg den Fahrer stoppen wollte, beschleunigte er sein Fahrzeug. Mit rücksichtslosem Verhalten und überhöhter Geschwindigkeit fuhr er durch verschiedene Straßen im Stadtzentrum von Cloppenburg. In der „Kleine Straße“ zwang er eine E-Scooter-Fahrerin, am Marktplatz einem Radfahrer auszuweichen. Durch das Ignorieren von roten Ampeln und Vorfahrtsschildern ist es möglich, dass weitere Personen gefährdet wurden. Die Flucht endete um 21:15 Uhr auf dem gut besuchten Rathausweg, als der Mann in einer Linkskurve nahe eines Döner-Restaurants von der Straße abkam und mit einem geparkten Auto kollidierte. Anschließend verließ er den Mercedes und setzte seine Flucht zu Fuß fort. Er wurde schließlich in der Andreaspassage gestellt und identifiziert.

Gegen den 33-jährigen Mann aus dem Norden des Landkreises Cloppenburg wurde ein umfangreiches Ermittlungsverfahren eingeleitet. Neben der rücksichtslosen und grob verkehrswidrigen Fahrweise, die den Verdacht des verbotenen Kraftfahrzeugrennens aufkommen lässt, wird ihm auch das Fahren ohne Fahrerlaubnis und Kennzeichenmissbrauch vorgeworfen. Es besteht zudem der Verdacht der Gefährdung des Straßenverkehrs aufgrund des Kokainkonsums. Ein durchgeführter Test ergab ein entsprechendes Ergebnis.

Die Polizei bittet nun um Zeugenaussagen von Personen, die das Fahrverhalten beobachtet haben. Insbesondere werden diejenigen, die durch den 33-Jährigen gefährdet wurden, gebeten, sich unter 04435/9316-115 bei der Autobahnpolizei Ahlhorn oder unter 04471/1860-0 bei der Polizei Cloppenburg zu melden.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 Fälle aus, was 2,02% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.665 Fällen registriert, was 0,79% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle (81,86%) waren übrige Sachschadensunfälle. Innerhalb geschlossener Ortschaften ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerhalb von Ortschaften (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Insgesamt gab es 423 Tote, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24