Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Diebstähle in Bückeburg

Wertvolle Werkzeuge und Elektrogeräte gestohlen, Gesamtschaden von über 5.000 Euro.

Foto: Depositphotos

Bückeburg (ost)

(ma)

Aus einer nicht verschlossenen Garage an der Hermannstraße in Bückeburg wurden am Wochenende zwei Akkuschrauber der Marken „Makita“ und „Parkside“, ein Akkugerät der Marke „Garden“, ein Laubbläser mit Akkugerät der Marke „Stihl“, ein Seitenschneider der Marke „Stihl“, ein Leitungssuchgerät und drei Baustrahler mit den entsprechenden Akkus gestohlen. Der Gesamtschaden beträgt etwa 1.000 Euro.

Von einem auf dem Dr.-Witte-Platz in Bückeburg geparkten VW Crafter wurden ebenfalls Werkzeuge gestohlen. Der Diebstahl wurde am Freitag vom Fahrer des Fahrzeugs entdeckt. Das Türschloss wurde bei dem Einbruch beschädigt, wobei die Diebe eine Werkzeugkiste mit hochwertigem Werkzeug, eine Kabelkamera der Marke „Rumpotec“ und einen E-Scooter der Marke „Segway“ von der Ladefläche des Fahrzeugs stahlen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 3.500 Euro.

Von Samstag auf Sonntag wurde von einem abgestellten Wohnmobil auf dem Schwieringweg in Bückeburg ein am Heck des Fahrzeugs gesichertes Pedelec gestohlen. Die Täter zerstörten das Sicherungsschloss und entwendeten das Pedelec der Marke „Haibike“ im Wert von 3800 Euro.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Niedersachsen für 2022/2023

Die Fahrraddiebstahlraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Anstieg. Im Jahr 2022 wurden 29.204 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 30.208 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3.322 im Jahr 2022 auf 3.613 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb relativ konstant, mit 2.770 Verdächtigen im Jahr 2022 und 2.814 im Jahr 2023. Die meisten Verdächtigen waren männlich, wobei 2.511 im Jahr 2022 und 2.583 im Jahr 2023 männlich waren. Die Anzahl der weiblichen Verdächtigen war ebenfalls ähnlich, mit 259 im Jahr 2022 und 231 im Jahr 2023. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 972 im Jahr 2022 auf 1.116 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62.036 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 29.204 30.208
Anzahl der aufgeklärten Fälle 3.322 3.613
Anzahl der Verdächtigen 2.770 2.814
Anzahl der männlichen Verdächtigen 2.511 2.583
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 259 231
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 972 1.116

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24