Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Diebstahl und Einbruch in Bokensdorf

In Bokensdorf kam es zu einem Diebstahl eines Motorrads und einem Einbruch in eine Scheune. Die Polizei ermittelt und prüft einen Tatzusammenhang.

Foto: Depositphotos

Bokensdorf (ost)

In Bokensdorf, in der Straße „Bauernberg“, gab es vor Kurzem einen Diebstahl eines Motorrads und einen Einbruch in eine Scheune. Die Polizei Weyhausen ermittelt in beiden Fällen und prüft mögliche Zusammenhänge. Die betroffene Scheune befindet sich am Ende des Bauernbergs, etwa 200 Meter außerhalb des Ortes. Unbekannte brachen gewaltsam die Metalltür auf und betraten das Gebäude. Bisherigen Informationen zufolge wurden keine Geräte gestohlen. Der Zeitraum wurde vom Geschädigten auf den 08.09.2025, 16:00 Uhr, bis zum 10.09.2025, 14:30 Uhr, eingegrenzt.

Am Morgen des gestrigen Mittwochs meldete ein weiterer Betroffener, der ebenfalls in der Straße „Bauernberg“ lebt, den Diebstahl seines Motorrads. Dieses war vor seinem Haus auf dem Grundstück abgestellt. Der Diebstahl ereignete sich laut dem Geschädigten in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch.

Die Polizei Weyhausen hat die Ermittlungen in beiden Fällen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise. Informationen zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen werden unter der Telefonnummer 05362 947980 entgegengenommen.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 6510 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 7646 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank von 1570 im Jahr 2022 auf 1517 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ging ebenfalls von 1299 auf 1244 zurück. Davon waren 1115 männlich, 184 weiblich und 509 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 6.510 7.646
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.570 1.517
Anzahl der Verdächtigen 1.299 1.244
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.115 1.068
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 184 176
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 509 434

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Niedersachsen für 2022/2023

Die Mordraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 278 Fälle registriert, wovon 258 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 380, wovon 329 männlich und 51 weiblich waren. 152 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 sank die Zahl der Mordfälle auf 236, von denen 225 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 315, wovon 269 männlich und 46 weiblich waren. 127 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 278 236
Anzahl der aufgeklärten Fälle 258 225
Anzahl der Verdächtigen 380 315
Anzahl der männlichen Verdächtigen 329 269
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 51 46
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 152 127

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24