Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Diebstahl und Unfälle in Heidekreis

Unbekannte stehlen Auto in Walsrode, Einbruchversuch in Schneverdingen scheitert, Fußgängerinnen bei Grün übersehen. Polizei ermittelt.

Foto: Depositphotos

Heidekreis (ost)

Pressemitteilung des Polizeikommissariats Heidekreis vom 08.01.2025 Nr. 1

06.01.2025 / Diebstahl eines Autos

In Walsrode haben Unbekannte am Montag zwischen 06.30 und 09.00 Uhr einen etwa 20 Jahre alten grauen VW Passat gestohlen, der auf dem Parkplatz des Kauflands in der Heinrich-Hertz-Straße abgestellt war. Das Fahrzeug war wahrscheinlich unverschlossen. Der Wert des Autos wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Hinweise zum Diebstahl nimmt die Polizei Walsrode unter 05161/48640 entgegen.

07.01.2025 / Diebstahl von einer Baustelle

In Schneverdingen haben Unbekannte in den letzten 14 Tagen auf einer Baustelle in der Straße Auf dem Eck zwei Türen gewaltsam geöffnet und Rohre, eine Wasseruhr und Werkzeug gestohlen. Der Gesamtschaden wird auf etwa 6.500 Euro geschätzt. Zeugenhinweise bitte an die Polizei Schneverdingen unter 05193/982500.

05.01 / Einbruchsversuch

In Schneverdingen haben Einbrecher am letzten Sonntag zwischen 15.30 und 19.00 Uhr versucht, gewaltsam durch die Haustür in eine Doppelhaushälfte am Remarque-Weg einzudringen. Der Versuch scheiterte, da die Tür standhielt. Hinweise zum Vorfall nimmt die Polizei Schneverdingen unter 05193/982500 entgegen.

07.01 / Unfälle: Fußgängerinnen bei Grün übersehen Hodenhagen/Schneverdingen: Beim Abbiegen von der Bahnhofstraße auf die Heerstraße am Dienstagnachmittag übersah eine 47-jährige Autofahrerin eine 60-jährige Fußgängerin. Beiden zeigte die Ampel Grün. Die Fußgängerin wurde schwer verletzt und musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. Auch in Schneverdingen übersah ein 60-jähriger Autofahrer am späten Nachmittag beim Abbiegen von der Harburger Straße auf die Verdener Straße eine 61-jährige Fußgängerin, obwohl die Ampel Grünlicht zeigte. Die Frau wurde leicht verletzt und ebenfalls ins Krankenhaus gebracht.

07.01 / Auto gegen Baum – Fahrer noch nicht identifiziert Schneverdingen: Am Dienstagabend gegen 22.25 Uhr kam ein mit drei Personen besetztes Auto aufgrund überhöhter Geschwindigkeit an der Kreuzung Inseler Straße/Hasenwinkel von der Straße ab und prallte gegen eine Straßenlaterne und einen Baum. Zwei Insassen wurden leicht verletzt. Die Insassen machten widersprüchliche Angaben zum Fahrer. Einer der Insassen stand unter Alkoholeinfluss und hatte keinen Führerschein. Die Polizei ordnete eine Blutprobe an und sicherte Spuren. Die Ermittlungen dauern an.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an, von 6510 auf 7646 Fälle. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 1570 auf 1517 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank ebenfalls von 1299 auf 1244, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 1115 auf 1068 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 184 auf 176 fiel. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen verringerte sich von 509 auf 434. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 6.510 7.646
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.570 1.517
Anzahl der Verdächtigen 1.299 1.244
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.115 1.068
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 184 176
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 509 434

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Autodiebstählen in Niedersachsen für 2022/2023

Die Autodiebstahlraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 1837 Fälle registriert, von denen 742 gelöst wurden. Es gab insgesamt 777 Verdächtige, darunter 714 Männer und 63 Frauen. Darüber hinaus waren 319 Verdächtige nicht deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 2141, wobei 793 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 829, darunter 747 Männer und 82 Frauen. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg auf 334. Im Vergleich dazu wurden in Berlin im Jahr 2023 die meisten Autodiebstähle in Deutschland registriert – insgesamt 7781 Fälle.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 1.837 2.141
Anzahl der aufgeklärten Fälle 742 793
Anzahl der Verdächtigen 777 829
Anzahl der männlichen Verdächtigen 714 747
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 63 82
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 319 334

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon hatten 32.471 Unfälle Personenschäden, was 15,34% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit ausschließlich Sachschaden machten 2,02% der Gesamtunfälle aus, was 4.271 Unfällen entspricht. 1.665 Unfälle, also 0,79%, wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 81,86% aller Unfälle, insgesamt 173.330. Innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Insgesamt gab es 423 Tote, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte aufgrund von Verkehrsunfällen.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24