Unbekannte sind in leestehendes Gebäude und Restaurant eingebrochen. Die Täter entwendeten Kabel, Kupferleitungen und Lebensmittel im Wert von mehreren Zehntausend Euro.
Diepholz: Einbrüche in Sulingen
Diepholz (ost)
Letzte Woche brachen Unbekannte in Sulingen in ein leerstehendes Gebäude ein und drangen in der Nacht zum Mittwoch in ein Restaurant ein.
Zwischen Mittwoch, 03.04.25, und Samstag, 06.04.25, brachen ein oder mehrere Täter in ein leerstehendes Wohn- und Geschäftshaus in Sulingen, Landwehr, ein. Sie betraten das Gebäude durch eine hintere Tür. Es wird angenommen, dass sie Kabel, Kupferleitungen und verschiedene Geräte gestohlen haben. Das gestohlene Gut muss mit einem Fahrzeug abtransportiert worden sein. Der Schaden beläuft sich auf mehrere Zehntausend Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich unter Tel. 04271 / 9490 zu melden.
In den frühen Morgenstunden am Mittwoch, zwischen 04.40 Uhr und 05.20 Uhr, brachen Unbekannte in ein Restaurant in der Lange Straße ein. Sie stahlen verschiedene Gegenstände und Lebensmittel aus dem Lagerraum. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und prüft unter anderem Videoaufzeichnungen. Zeugen werden gebeten, sich auch hier bei der Polizei unter Tel. 04271 / 9490 zu melden.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 6510 Fälle registriert, wobei 1570 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 1299, darunter 1115 Männer, 184 Frauen und 509 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 7646, wobei nur 1517 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 1244, wobei 1068 Männer, 176 Frauen und 434 Nicht-Deutsche beteiligt waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 6.510 | 7.646 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.570 | 1.517 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.299 | 1.244 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.115 | 1.068 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 184 | 176 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 509 | 434 |
Quelle: Bundeskriminalamt