Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Diepholz: Syke – Versuchter Raub eines E-Scooters

Ein unbekannter Täter griff einen 27-Jährigen am Bahnhof an, um seinen E-Scooter zu stehlen. Der Täter konnte fliehen, Polizei bittet um Zeugenaussagen.

Foto: Depositphotos

Diepholz (ost)

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch gegen Mitternacht und 30 Minuten versuchte ein bisher unbekannter Täter, einem 27-jährigen Mann den E-Scooter zu stehlen. Der Unbekannte griff den 27-Jährigen am Bahnhof in Syke an, schlug ihn mit den Fäusten und versuchte, den E-Scooter zu ergreifen. Der Vorfall begann am Bahnhof (Stadtseite) und zog sich bis zur Gartenstraße hin. Der 27-Jährige konnte seinen E-Scooter verteidigen, woraufhin der Täter sein Vorhaben aufgab. Der 27-Jährige erlitt leichte Kopfverletzungen.

Der unbekannte Täter soll zu einer lautstarken, pöbelnden Gruppe junger Männer am Bahnhof gehört haben. Diese Gruppe befand sich in der Nähe eines schwarzen Autos am Busbahnhof. Der Täter kann nicht näher beschrieben werden. Nach der Tat verließ die Gruppe den Bahnhof.

Die Polizei bittet Zeugen, die die Gruppe junger Männer am Bahnhof beobachtet oder erkannt haben, sich unter der Telefonnummer 04242 / 9690 zu melden. Auch Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich zu melden.

Quelle: Presseportal

Raubstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023

Die Raubüberfallraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 3370 Fälle registriert, wovon 2265 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 2903, darunter 2625 Männer, 278 Frauen und 1144 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der Raubüberfälle auf 4234, wovon 2839 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 3420, darunter 3115 Männer, 305 Frauen und 1459 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 3.370 4.234
Anzahl der aufgeklärten Fälle 2.265 2.839
Anzahl der Verdächtigen 2.903 3.420
Anzahl der männlichen Verdächtigen 2.625 3.115
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 278 305
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.144 1.459

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Niedersachsen für 2022/2023

Die Mordraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 sind leicht rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 278 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 236 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ist ebenfalls gesunken, von 258 im Jahr 2022 auf 225 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ist ebenfalls gesunken, von 380 im Jahr 2022 auf 315 im Jahr 2023. Nordrhein-Westfalen verzeichnete im Jahr 2023 die meisten Mordfälle in Deutschland mit 470 Fällen, was im Vergleich zu Niedersachsen deutlich höher ist.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 278 236
Anzahl der aufgeklärten Fälle 258 225
Anzahl der Verdächtigen 380 315
Anzahl der männlichen Verdächtigen 329 269
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 51 46
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 152 127

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24