Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Dörverden: Fahrraddiebstahl vereitelt

Ein Fahrraddieb wurde bei der Tatausführung gestört und festgenommen, nachdem er von einem Fahrradbesitzer überrascht wurde. Die Polizei konnte den 19-Jährigen mit offenem Haftbefehl festnehmen.

Foto: Depositphotos

Landkreise Verden und Osterholz (ost)

VERDEN DISTRICT

+Fahrraddieb bei Diebstahl gestört+ Dörverden. Beim Versuch, zwei Fahrräder am Bahnhof in Dörverden zu stehlen, wurde ein 19-Jähriger am Sonntagabend gegen 22.30 Uhr von einem der Fahrradbesitzer während der Tat überrascht.

Ein 18-Jähriger entdeckte den Verdächtigen an seinem Fahrrad und sprach ihn an. Auch als er darauf hinwies, dass das Fahrrad ihm gehörte, ließ sich der 19-Jährige nicht beeindrucken. Erst als die Polizei gerufen wurde, ließ der 19-Jährige vom Fahrrad ab und stieg in einen haltenden Zug am Bahnhof ein. Dieser wartete jedoch auf die Ankunft der Polizeibeamten.

Bei der Überprüfung des Mannes stellten die Beamten fest, dass gegen den 19-Jährigen ein Haftbefehl vorlag. Er wurde daraufhin verhaftet.

Nach bisherigen Erkenntnissen hatte der 19-Jährige neben dem Fahrrad des 18-Jährigen auch das Fahrradschloss einer 51-Jährigen aufgebrochen. Die beiden Geschädigten konnten ihre Fahrräder anschließend wieder mitnehmen.

OSTERHOLZ DISTRICT

+Ackerschlepper fängt Feuer+ Lilienthal. Am Samstagnachmittag geriet in der Straße Graspad während der Fahrt der Ackerschlepper eines 64-Jährigen in Brand. Er konnte den Trecker unverletzt verlassen und alarmierte die Feuerwehr. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte ein Vollbrand des Traktors verhindert werden. Es entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro. Die Ermittlungen zur bisher unbekannten Brandursache wurden aufgenommen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Niedersachsen für 2022/2023

Die Fahrraddiebstahlraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Anstieg. Im Jahr 2022 wurden 29.204 Fälle registriert, wovon 3.322 gelöst werden konnten. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 30.208, wobei 3.613 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen stieg ebenfalls von 2.770 im Jahr 2022 auf 2.814 im Jahr 2023. Von den Verdächtigen waren 2.511 männlich und 259 weiblich im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 2.583 männliche und 231 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 972 im Jahr 2022 auf 1.116 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62.036 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 29.204 30.208
Anzahl der aufgeklärten Fälle 3.322 3.613
Anzahl der Verdächtigen 2.770 2.814
Anzahl der männlichen Verdächtigen 2.511 2.583
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 259 231
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 972 1.116

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 aus, was 2,02% aller Unfälle ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.665 Fällen registriert, was 0,79% aller Unfälle entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 173.330, was 81,86% ausmacht. In Ortslagen innerorts gab es 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Die Anzahl der Getöteten betrug 423, Schwerverletzte 5.122 und Leichtverletzte 36.247.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24