Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Dorfmark: Verkehrsunfall auf der A7 mit fünf Verletzten

Am Sonnabend gab es auf der A7 in Richtung Hamburg einen Auffahrunfall mit drei beteiligten Pkw. Fünf Personen wurden leicht verletzt, der Sachschaden beträgt etwa 30.000 Euro.

Foto: Depositphotos

Heidekreis (ost)

1. Soltau, Mann mit Blutungen:

Am Samstagabend gegen 18:30 Uhr betrat ein stark blutender, betrunkener Mann einen örtlichen Discounter in der Böhmheide. Der 27-jährige wurde mit Verdacht auf Nasenfraktur in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Es ist noch unklar, wie es zu den Verletzungen des Mannes kam. Zeugenhinweise werden an die Polizei Soltau unter 05191 93800 erbeten.

2. Walsrode, Verkehrskontrollen:

Am Samstagabend wurden gezielte Verkehrskontrollen im Stadtgebiet von Walsrode durchgeführt. Besonders Krafträder und die gefahrene Geschwindigkeit standen bei sonnigem Wetter im Fokus. Einem Kraftrad-Fahrer wurde aufgrund technischer Mängel die Weiterfahrt untersagt. Es wurden auch mehrere Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt, darunter ein 25-jähriger Fahrer mit über 75 km/h im Stadtgebiet.

3. Eickeloh, Trunkenheit am Steuer:

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde in Eickeloh ein 34-jähriger Fahrzeugführer aus Bergen mit seinem Auto angehalten und kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass er vor Fahrtantritt alkoholische Getränke konsumiert hatte. Ein Atemalkoholtest ergab 0,86 Promille. Ein Drogenvortest zeigte, dass er auch andere berauschende Mittel konsumiert hatte. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet, eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt vorerst untersagt.

4. Bad Fallingbostel, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Alkohol am Steuer:

In der Freitagnacht wurden bei einer allgemeinen Verkehrsüberwachung diverse Feststellungen gemacht:

Ein 33-jähriger Bad Fallingbosteler gab an, seinen Führerschein vergessen zu haben, was sich als falsch herausstellte. Ihm wurde der Führerschein aufgrund anderer Vergehen entzogen. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis. Die Weiterfahrt wurde untersagt.

Ein 38-jähriger Bad Fallingbosteler wurde unter dem Einfluss von Alkohol im öffentlichen Verkehr kontrolliert. Ein Atemalkoholtest ergab 0,92 o/oo. Ein Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren wurde eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt. Es folgt ein Fahrverbot und eine Geldbuße.

Bei einer weiteren Kontrolle auf der A27 in Richtung Bremen fiel ein 28-jähriger Fahrer aus Berlin auf, der einen ausländischen Führerschein vorlegte. Da er seit zwei Jahren seinen ständigen Wohnsitz in Deutschland hat, war dieser Führerschein ungültig. Neben dem Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis erwartet ihn nun auch ein Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren aufgrund eines Atemalkoholtests mit 0,82 o/oo.

5. A 7, Verkehrsunfall mit fünf Leichtverletzten:

Am Sonnabend kam es gegen 10:00 Uhr auf der A 7 in Richtung Hamburg zu einem Auffahrunfall mit drei beteiligten Pkw. Eine 38-jährige Tesla-Fahrerin und ein 45-jähriger Ford-Fahrer bemerkten den stehenden Verkehr vor der Anschlussstelle Dorfmark zu spät und fuhren aufeinander und auf ein weiteres Fahrzeug auf. Dabei wurden fünf Personen leicht verletzt. Der Sachschaden wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt. Es entstand ein erheblicher Rückstau.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2022/2023

Die Drogenraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 35.970 Fälle von Drogenkriminalität erfasst, wovon 33.839 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 30.300, wobei 26.376 männliche und 3.924 weibliche Verdächtige waren. Zudem wurden 7.947 nicht-deutsche Verdächtige registriert. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der erfassten Fälle leicht auf 36.058, wobei 33.800 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen ging jedoch auf 29.653 zurück, wobei 25.755 männliche und 3.898 weibliche Verdächtige verzeichnet wurden. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg auf 8.584. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 73.917 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 35.970 36.058
Anzahl der aufgeklärten Fälle 33.839 33.800
Anzahl der Verdächtigen 30.300 29.653
Anzahl der männlichen Verdächtigen 26.376 25.755
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 3.924 3.898
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 7.947 8.584

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Niedersachsen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 211.737 Unfälle. Davon endeten 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 Unfälle aus, was 2,02% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.665 Fällen registriert, was 0,79% ausmacht. Der Großteil der Unfälle, nämlich 173.330, waren Übrige Sachschadensunfälle, was 81,86% entspricht. In Ortslagen innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). 423 Menschen verloren ihr Leben, 5.122 wurden schwer verletzt und 36.247 leicht verletzt.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24