Die Polizei Westerstede ermittelt nach illegaler Einleitung häuslichen Abwassers in die Otterbäke. Hinweise zur Tatzeit werden gesucht.
Dringenburg: Unerlaubte Gewässerverunreinigung in Wiefelstede
Oldenburg (ost)
In der letzten Woche hat die Polizei Westerstede eine Gewässerverunreinigung der Otterbäke in Wiefelstede, Ortsteil Dringenburg, im Bereich des Feldwegs gemeldet bekommen.
Die Verunreinigung wurde während der regelmäßigen Reinigung der Otterbäke durch die Ammerländer Wasseracht entdeckt. Bei einer polizeilichen Untersuchung zusammen mit der Unteren Wasserbehörde des Landkreises Ammerland bestätigte sich der Verdacht auf eine illegale Einleitung von häuslichem Abwasser.
Ersten Erkenntnissen zufolge wurden über einen angrenzenden Wirtschaftsweg, höchstwahrscheinlich mit einem Pumpfahrzeug (vermutlich Güllefass oder ähnliches), mehrere Kubikmeter abwasserhaltiger Substanzen aus einer Hauskläranlage in den Gewässerlauf eingeleitet.
Ein unbeabsichtigter Vorfall kann zum aktuellen Zeitpunkt ausgeschlossen werden.
Nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen lässt sich die Tatzeit auf Ende Dezember 2024 bis Anfang Januar 2025 eingrenzen.
Fäkalienschlamm aus einer Hauskläranlage muss ausschließlich gemäß den vorgeschriebenen Entsorgungsintervallen von einem zertifizierten Entsorgungsunternehmen entsorgt werden. Diese werden von den zuständigen Behörden beauftragt und genehmigt.
Daraufhin hat die Kriminal- und Ermittlungsabteilung der Polizei Westerstede ein Strafverfahren wegen des unrechtmäßigen Umgangs mit Abfällen eingeleitet.
Zwischen Ende 2024 und Januar 2025 könnten in der Umgebung der Otterbäke in Wiefelstede, Ortsteil Dringenburg, insbesondere im Bereich des Feldwegs, Beobachtungen gemacht worden sein, die mit der festgestellten Gewässerverunreinigung in Verbindung stehen. Dies betrifft vor allem Fahrzeuge mit Pump- oder Gülleaufbauten sowie andere ungewöhnliche Aktivitäten in der Nähe des Grabens. Hinweise nimmt die Polizei Westerstede unter Tel. 04488/833-0 entgegen.
(344049)
Quelle: Presseportal