Zeugen meldeten brennende Strohballen auf einem Feld. Feuerwehr löschte Brand, 15.000 Euro Sachschaden entstand. Polizei sucht Hinweise.
Düshorn: Brandstiftung in Walsrode
Heidekreis (ost)
16.04.2025 / Feuernde Strohballen
Walsrode: Augenzeugen meldeten in der Nacht zum Mittwoch, gegen 02:30 Uhr, brennende Strohballen, die auf einem Feld an der K 146, zwischen Düshorn und Krelingen, lagen. Als die Rettungskräfte eintrafen, befanden sich die etwa 300 Strohballen in Vollbrand. Diese wurden kontrolliert in Anwesenheit der Feuerwehr abgebrannt. Es entstand ein Sachschaden von ungefähr 15.000 Euro. Aufgrund der Gesamtumstände schließt die Polizei derzeit eine vorsätzliche Brandstiftung nicht aus und bittet um Hinweise unter 05191-93800.
16.04.2025 / Auffälliges Fahrverhalten
Essel/A 7: In der Nacht zum Mittwoch kontrollierten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Heidekreis ein Fahrzeug, das zuvor in Schlangenlinien auf der A 7 in Richtung Hamburg gefahren war. Der 18-jährige Fahrer versuchte zunächst, sich der Kontrolle zu entziehen, indem er dem „Bitte Folgen“-Signal folgte, dann aber kurz vor der Raststätte Allertal-Ost wieder auf die Autobahn fuhr. Der Streifenwagen konnte das Fahrzeug jedoch erneut einholen und ihn schließlich auf dem A27-Parkplatz „Krelinger Heide“ überprüfen. Hier versuchte der provokante Fahranfänger weiterhin, die Einsatzkräfte zu täuschen, indem er falsche Angaben zur Person machte. Da er auch bei dem folgenden Körpertest negativ auffällig war, erhärtete sich der Verdacht, dass der junge Mann möglicherweise unter dem Einfluss von berauschenden Substanzen stehen könnte. Er verweigerte jedoch die Abgabe einer Urinprobe, sodass ihm zur weiteren Klärung eine Blutprobe entnommen werden musste. Eine Anzeige wegen falscher Angaben zur Person ist ihm auf jeden Fall sicher.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2,02% der Gesamtunfälle aus, was 4.271 Unfällen entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 0,79% der Unfälle, also 1.665 Unfällen, vergleichsweise gering. Der Großteil der Unfälle, nämlich 81,86%, waren übrige Sachschadensunfälle, insgesamt 173.330. Innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Bei den Verkehrsunfällen gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 211.737 |
Unfälle mit Personenschaden | 32.471 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 4.271 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.665 |
Übrige Sachschadensunfälle | 173.330 |
Ortslage – innerorts | 24.125 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.995 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.672 |
Getötete | 423 |
Schwerverletzte | 5.122 |
Leichtverletzte | 36.247 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)