Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

E-Bike-/Pedelec-Kurs in Lüneburg

Kostenlose Kurse für Elektrofahrradnutzende über 65 Jahre zur Verbesserung von Sicherheit und Fahrkönnen. Anmeldungen ab sofort möglich.

Foto: Depositphotos

Lüneburg (ost)

++ Kurs für ältere E-Bike/Pedelec-Nutzer von Verkehrswacht, ADFC und Polizei in Lüneburg ++ Anmeldungen ab sofort möglich!! ++ verschiedene Termine verfügbar ++

Lüneburg

Auch im Jahr 2025 setzen die Polizei, der ADFC Lüneburg und die Verkehrswacht Lüneburg ihr gemeinsames Engagement fort. Es werden kostenlose Kurse für Elektrofahrradnutzer angeboten.

Das Programm „Fit mit dem Pedelec“ der Landesverkehrswacht Niedersachsen richtet sich speziell an Radfahrer über 65 Jahre und soll ihre Sicherheit und ihr Fahrkönnen mit dem Pedelec verbessern. Der Kurs ist kostenlos. In Lüneburg leiten vier Moderatoren/Trainer vom ADFC Lüneburg und der Polizei Lüneburg die Kurse.

Zu Beginn des Kurses treffen sich maximal 12 Teilnehmer zur Theorie, um aktuelle Regeln und Unfallgefahren zu besprechen. Anschließend fahren wir mit den E-Bikes zum Verkehrsübungsplatz, wo wir den Umgang mit E-Bikes auf einem Parcours üben. Die Trainer sind alle begeisterte Radfahrer und freuen sich auf eine lockere Runde, in der sie Fragen beantworten und viel diskutieren können. Die Zielgruppe Ü65 ist gemäß Unfallstatistiken besonders gefährdet, wenn es zu einem Unfall mit dem Fahrrad/Pedelec kommt. In der Theorie werden die Gefahren besprochen. Im praktischen Teil hat sich gezeigt, dass das Handling mit dem Fahrrad durch geringen Aufwand erheblich verbessert werden kann.

Dauer: ca. 4 Stunden

Preis: Kostenlos – mit der Bitte um eine Spende für die Verkehrswacht.

Ort: Innerhalb von Lüneburg. Der genaue Ort wird nach der Anmeldung mitgeteilt.

Die Kurse beginnen um 10:00 Uhr.

Termine für das Jahr 2025

27.03. (Donnerstag) 07.04. (Montag) 19.05. (Montag) 23.05. (Freitag) 07.06. (Samstag)

Anmeldung: Bitte senden Sie eine E-Mail mit Ihrem Wunschtermin an

verkehrswacht.lg.kassenwart@gmail.com

Voraussetzung: Mindestens 65 Jahre alt, Besitz eines Elektrofahrrads und Mitbringen eines Fahrradhelms. Der Kurs beginnt mit Theorie und beinhaltet einen praktischen Teil in einer Gruppe von 10 bis 12 Teilnehmern.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.

Weitere Informationen und aktuelle Änderungen finden Sie auch unter: https://www.landesverkehrswacht.de/verkehrswacht-lueneburg-ev/e-bike-kurse-fuer-ue65/

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Im Jahr 2023 gab es insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle in Niedersachsen. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 Fälle aus, was 2,02% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.665 Fällen gemeldet, was 0,79% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 173.330 Fälle, was 81,86% aller Unfälle entspricht. Innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24