Ein Radfahrer übersah einen Pkw und wurde bei der Kollision geschleudert. Es entstand ein Sachschaden von 700 Euro.
Ebstorf: Stein aus PKW geworfen, Radfahrer bei Kollision geschleudert
Lüneburg (ost)
Presse – 08.10.2025 ++
Lüneburg
Radfahrer kollidiert mit Auto – Fahrrad fliegt bei Unfall durch die Luft
Ein 30-jähriger Radfahrer erlitt glücklicherweise nur leichte Verletzungen bei einem „unsanften Abstieg“ während eines Verkehrsunfalls am späten Nachmittag des 07.10.25 in der Wedekindstraße. Um 17:30 Uhr fuhr der Radfahrer in Richtung Bachstraße und übersah dabei einen von rechts kommenden Pkw Ford S-Max, der von einer 52-jährigen Frau gefahren wurde. Durch den Zusammenstoß stürzte der 30-jährige Radfahrer. Gleichzeitig prallte sein Fahrrad gegen einen geparkten Pkw Seat. Es entstand ein Sachschaden von etwa 700 Euro.
Lüneburg – Geldbörse während des Wartens gestohlen
Ein Dieb schnappte sich am Nachmittag des 06.10.25 bei einer günstigen Gelegenheit am Lüneburger ZOB – Bahnhofstraße die Geldbörse einer 83-jährigen Frau. Die Seniorin wartete gegen 15:30 Uhr an einer Bushaltestelle. Der Täter griff unbemerkt in ihre Einkaufstasche und verschwand mit der Börse. Neben Bargeld fehlen nun auch persönliche Papiere. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg unter Tel. 04131-607-2215 entgegen.
In diesem Zusammenhang warnt die Polizei: „Tragen Sie Ihre Wertsachen (in geschlossenen Innentaschen) am Körper!“
Lüneburg – Versuchter Diebstahl aus der Bargeldschale eines „Bettlers“ – Täter wird strafrechtlich verfolgt und erhält Platzverweis
Ein 38-jähriger Mann griff am Mittag des 07.10.25 Am Sande in die auf dem Boden platzierte Bargeldschale eines jungen Mannes (Bittsteller von Almosen). Der 19-jährige Bettler konnte die Schale rechtzeitig wegreißen, sodass der 38-Jährige leer ausging. Die alarmierten Polizeibeamten leiteten ein Strafverfahren gegen den 38-Jährigen ein und erteilten ihm einen Platzverweis.
Lüneburg – Fahrradschloss aufgebrochen – Pedelec gestohlen
Unbekannte stahlen am Nachmittag des 07.10.25 in der Münzstraße – Ecke Finkstraße ein hochwertiges Pedelec. Der Täter wurde gegen 16:45 Uhr beobachtet, konnte jedoch trotz sofortiger Fahndung mit dem Fahrrad und dem Schloss flüchten. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg unter Tel. 04131-607-2215 entgegen.
Handorf – Lack von Pkw Audi beschädigt
Unbekannte beschädigten den Lack eines abgestellten Pkw Audi A6 auf einem Parkplatz im Tannenweg zwischen dem 06. und 07.10.25. Es entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Bardowick unter Tel. 04131-79940-0 entgegen.
Lüneburg – Unter Drogeneinfluss mit E-Scooter unterwegs
Die Polizei stoppte am Morgen des 07.10.25 im Schnellenberger Weg einen 34-jährigen Mann, der mit einem E-Scooter unterwegs war. Bei der Kontrolle um 10:30 Uhr stellte sich heraus, dass er unter Drogeneinfluss stand. Ein Urintest ergab positive Ergebnisse für THC, Amphetamine, Methamphetamin und Schmerzmittel. Ihn erwartet ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr unter Drogeneinfluss.
Lüchow-Dannenberg
Uelzen
Bad Bodenteich – Streit in Unterkunft eskaliert
In einer Unterkunft in Bad Bodenteich kam es am 07.10.2025 um 05:50 Uhr zu einer Auseinandersetzung zwischen drei Männern. Dabei schlugen ein 21-jähriger und ein unbekannter Mann einem 23-jährigen mit einer Musikbox. Der 23-jährige wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei konnte den 21-jährigen kontrollieren und leitete ein entsprechendes Strafverfahren ein.
Uelzen – Scheibe von Bushaltestelle beschädigt – Stein aus Auto geworfen und geflohen
Ein Unbekannter beschädigte am Mittag des 07.10.2025 eine Scheibe einer Bushaltestelle in der Lüneburger Straße. Gegen 12:40 Uhr beobachteten wartende Schüler, wie eine Person aus einem schwarzen vorbeifahrenden Auto von der Beifahrerseite einen mittelgroßen Stein in die Bushaltestelle warf. Eine Scheibe ging zu Bruch und wurde komplett zerstört. Der Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Niemand wurde verletzt. Erste Fahndungsmaßnahmen nach dem schwarzen Fahrzeug verliefen erfolglos. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen unter Tel. 0581-930-0 entgegen.
Bienenbüttel – Mit über zwei Promille am Steuer
Bei einer Verkehrskontrolle eines Ford am 07.10.2025 um 19:30 Uhr in der Riester Straße stellte die Polizei fest, dass die 56-jährige Fahrerin unter Alkoholeinfluss stand. Die Frau war zuvor aufgrund ihrer langsamen und unsicheren Fahrweise aufgefallen. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 2,69 Promille. Es besteht der Verdacht, dass die Frau auch unter dem Einfluss von Medikamenten stand. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt und die Weiterfahrt untersagt.
Hanstedt I – … unter Drogeneinfluss am Steuer
Die Polizei stoppte am Abend des 07.10.25 in Hanstedt I einen 42-jährigen Fahrer eines VW Passat. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass er unter Drogeneinfluss stand. Ein Urintest auf THC verlief positiv. Der Fahrer gab den Konsum zu. Ihn erwartet ein entsprechendes Verfahren.
Himbergen – Fahrerin verunfallt – Pkw überschlägt sich – leicht verletzt
Eine 28-jährige Fahrerin eines Pkw Hyundai erlitt glücklicherweise nur leichte Verletzungen in den Mittagsstunden des 07.10.25 auf der Kreisstraße 4. Gegen 11:40 Uhr kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam auf den Rädern zum Stehen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro.
Ebstorf – … die Polizei überwacht die Geschwindigkeit
Die Polizei überwachte am Nachmittag des 07.10.25 die Geschwindigkeit auf der Landesstraße 233. In einem 80 km/h-Bereich waren insgesamt acht Fahrer zu schnell unterwegs. Der schnellste Fahrer wurde mit 108 km/h bei erlaubten 80 km/h gemessen. Zudem wurden Verstöße gegen die Gurtpflicht und die Fahrpersonalverordnung geahndet.
Zur gleichen Zeit kontrollierten die Beamten auch die Hauptstraße. In einem 30 km/h-Bereich waren vier weitere Fahrer zu schnell unterwegs.
Uelzen – … die Polizei überwacht den Verkehr
Im Rahmen der europaweiten Verkehrskontrollen „Focus on the road“ war die Polizei Uelzen am Morgen des 08.10.25 unter anderem in der Mauerstraße präsent. Dabei wurden insgesamt fünf Verstöße, darunter Handy- und Gurtverstöße, geahndet. Weitere Kontrollen folgen …
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2022/2023
Die Drogenraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 zeigen eine leichte Zunahme der Fälle. Im Jahr 2022 wurden 35.970 Fälle erfasst, wobei 33.839 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 30.300, wobei 26.376 männliche Verdächtige und 3.924 weibliche Verdächtige waren. Zudem waren 7.947 nicht-deutsche Verdächtige beteiligt. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der erfassten Fälle auf 36.058, wobei 33.800 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen verringerte sich auf 29.653, wobei 25.755 männliche Verdächtige und 3.898 weibliche Verdächtige registriert wurden. Darüber hinaus waren 8.584 nicht-deutsche Verdächtige beteiligt. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 registrierten Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 35.970 | 36.058 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 33.839 | 33.800 |
Anzahl der Verdächtigen | 30.300 | 29.653 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 26.376 | 25.755 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 3.924 | 3.898 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 7.947 | 8.584 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 Fälle aus, was 2,02% der Gesamtzahl ausmacht. 1.665 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,79% entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 173.330 Fälle, was 81,86% ausmacht. Innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 211.737 |
Unfälle mit Personenschaden | 32.471 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 4.271 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.665 |
Übrige Sachschadensunfälle | 173.330 |
Ortslage – innerorts | 24.125 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.995 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.672 |
Getötete | 423 |
Schwerverletzte | 5.122 |
Leichtverletzte | 36.247 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)