Drei Leichtverletzte nach Unfall auf der L233, hoher Sachschaden
Ebstorf: Verkehrsunfall in Schwienau
Lüneburg (ost)
Pressemitteilung der
Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen vom 14.04.2025
Lüneburg
Lüneburg – Radfahrerin flieht nach Zusammenstoß mit Fußgängerin – Bitte um Hinweise
Am 14.04.25 gegen 08:30 Uhr ereignete sich in der Straße Am Sande ein Verkehrsunfall. Nach ersten Informationen fuhr eine weibliche Radfahrerin mit ihrem Fahrrad auf dem Gehweg und berührte eine 25-jährige Fußgängerin im Vorbeifahren, sodass diese stürzte. Die 25-Jährige wurde bei dem Sturz leicht verletzt. Die unbekannte Radfahrerin entfernte sich unerlaubt vom Unfallort.
Hinweise werden von der Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegengenommen.
Lüneburg – Brand eines Autos – Zeugen gesucht
In der Nacht zum 14.04.25 gegen 01:15 Uhr brach auf einem Parkplatz in der Dietrich-Bonhoeffer-Straße ein Brand an einem Pkw Renault Zoe aus. Aus bisher ungeklärten Gründen geriet das Auto in Brand. Es entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro. Die Feuerwehr Lüneburg musste den Brand löschen. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Hinweise werden von der Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegengenommen.
Lüneburg – Rucksack geraubt – Zeugen gesucht
Am 13.04.25 gegen 17:15 Uhr kam es in der Elisabeth-Maske-Straße zu einem Raubüberfall. Ein bisher unbekannter Mann entriss einer 60-jährigen Frau ihren Rucksack. Dabei wehrte sich die Dame. Der Unbekannte setzte wahrscheinlich auch Pfefferspray gegen die Dame ein. Ihr im Rollstuhl sitzender Lebenspartner fiel während des kurzen Kampfes auf den Boden. Der Unbekannte flüchtete mit der Beute. Die 60-jährige Frau und ihr 64-jähriger Mann wurden vorsorglich ins Krankenhaus gebracht.
Hinweise werden von der Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegengenommen.
Lüneburg – Unbekannter schlägt Mann – Zeugen gesucht
Am 13.04.25 gegen 19:15 Uhr kam es in der Goseburgstraße zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Ein bisher unbekannter Mann geriet in Streit mit einem 41-jährigen Mann. Dabei schlug der Unbekannte dem 41-Jährigen ins Gesicht. Der Täter entfernte sich in unbekannte Richtung. Der Streit entstand, weil der unbekannte Täter angeblich einige Kinder vor Ort beschimpft und angeschrien haben soll.
Hinweise werden von der Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegengenommen.
Embsen – Fahrt unter Alkoholeinfluss
Im Rahmen einer Verkehrskontrolle in Embsen wurde ein 61-jähriger Fahrer eines Pkw VW kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass der Fahrer mehr als 1,5 Promille Alkohol im Blut hatte. Die Weiterfahrt wurde untersagt, es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein wurde eingezogen.
Lüchow-Dannenberg
Bergen (Dumme), OT. Jiggel – Autofahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln
Am 14.04.25 gegen 07:00 Uhr wurde ein 24-jähriger Fahrer eines Pkw VW auf der L263 zwischen Kassau und Jiggel von Polizeibeamten kontrolliert. Der Fahrer stand unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Ein Vortest ergab einen positiven Befund auf Opioide, daher folgte eine Blutentnahme und die Weiterfahrt wurde untersagt.
Uelzen
Uelzen – Jugendliche mit E-Scooter unterwegs – kein Versicherungsschutz
Bei einer Verkehrskontrolle am 13.04.25 um 16:15 Uhr in der Dieterichsstraße wurde festgestellt, dass eine 15-jährige Person mit ihrem E-Scooter unterwegs war, obwohl dieser nicht versichert war. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Schwienau – Drei Leichtverletzte nach Verkehrsunfall
Am 13.04.25 gegen 19:30 Uhr ereignete sich auf der Landesstraße 233 ein Verkehrsunfall. Eine 38-jährige Fahrerin eines Pkw Porsche fuhr auf der L233 von Ebstorf kommend in Richtung Stadorf, als sie aus bisher ungeklärten Gründen ins Straßenbegleitgrün geriet. Beim Wiedereinfahren auf die Straße verlor sie die Kontrolle über das Fahrzeug, geriet nach links auf einen angrenzenden Acker und prallte gegen einen Baum. Die 38-jährige Frau und zwei Kinder im Alter von 6 und 9 Jahren wurden leicht verletzt. Ein weiterer 40-jähriger Mitfahrer blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von mehr als 200.000 Euro.
Uelzen – Diebstahl von Haarpflegeprodukten
Am 14.04.25 gegen 07:30 Uhr wurde in einem Supermarkt in der St.-Viti-Straße ein kurioser Diebstahl verübt. Ein 25-jähriger Mann steckte Haarpflegeprodukte im Wert von mehr als 170 Euro unter seine Jacke und passierte den Kassenbereich. Er hatte nur die Absicht, ein Brötchen zu bezahlen. Der Diebstahl wurde jedoch bemerkt und die gestohlenen Produkte konnten im Laden verbleiben. Der 25-jährige Mann erhielt neben einer Strafanzeige auch ein Hausverbot.
Uelzen – Pkw-Fahrer verlässt Unfallort nach Zusammenstoß mit Radfahrer
Am 07.04.25 gegen 11:45 Uhr kam es in der Tile-Hagemann-Straße zu einem Verkehrsunfall. Ein bisher unbekannter Fahrer eines silbernen Pkw VW fuhr von einem Grundstück auf die Fahrbahn. Dabei übersah der Fahrer einen querenden Radfahrer, der daraufhin gegen die Seite des Fahrzeugs prallte und zu Boden fiel. Der Autofahrer erkundigte sich kurz nach dem Zustand des Radfahrers und verließ sofort den Unfallort. Der 20-jährige Radfahrer wurde leicht verletzt.
Beschreibung des Autofahrers:
Hinweise werden von der Polizei Uelzen, Tel. 0581-930-0, entgegengenommen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 Fälle aus, was 2,02% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.665 Fällen registriert, was 0,79% aller Unfälle ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 173.330 Fälle, was 81,86% aller Unfälle entspricht. In der Ortslage innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Bei den Verkehrsunfällen kamen 423 Personen ums Leben, 5.122 wurden schwer verletzt und 36.247 erlitten leichte Verletzungen.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 211.737 |
Unfälle mit Personenschaden | 32.471 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 4.271 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.665 |
Übrige Sachschadensunfälle | 173.330 |
Ortslage – innerorts | 24.125 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.995 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.672 |
Getötete | 423 |
Schwerverletzte | 5.122 |
Leichtverletzte | 36.247 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)