Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Einbruch beim Kinderschutzbund in Westerstede

Am Montagmorgen wurde der Polizei ein Einbruch gemeldet, bei dem zwei Fahrzeuge gestohlen wurden. Die Polizei bittet um Hinweise.

Foto: Depositphotos

Oldenburg (ost)

Am Montagmorgen, dem 14.07.2025, wurde der Polizei Westerstede ein Einbruch in die Räumlichkeiten des Kinderschutzbundes des Kreisverbands Ammerland in der Poststraße 20 gemeldet.

Um 08:45 Uhr entdeckte eine Angestellte die zerbrochene Fensterscheibe am Gebäude und das Fehlen der beiden Fahrzeuge, die für eine geplante Jugendfreizeit vorgesehen waren. Nach den derzeitigen Ermittlungen haben die Täter mit einem Pflasterstein, den sie am Tatort zurückgelassen haben, eine Fensterscheibe an der Rückseite des Gebäudes eingeschlagen und sind so ins Innere gelangt. Dort haben sie die Autoschlüssel gestohlen und haben dann das Gelände mit beiden Fahrzeugen verlassen.

Den bisherigen Informationen zufolge hat sich die Tat zwischen Freitagnachmittag, dem 11.07.2025, 16:00 Uhr, und Montagmorgen ereignet. Die gestohlenen Fahrzeuge sind ein weißer Dacia Jogger und ein weißer Renault Trafic, beide mit Westersteder Kennzeichen. An den Seitentüren der Fahrzeuge befindet sich die gut sichtbare Beschriftung „Kinderschutzbund Ammerland“.

Am Tatort wurden potenzielle DNA-Spuren gesichert. Die forensische Auswertung dieser Spuren ist jedoch noch im Gange.

Die Polizei Westerstede ermittelt nun wegen des besonders schweren Diebstahls und bittet um Unterstützung:

Hinweise nimmt das Polizeikommissariat Westerstede unter der Telefonnummer 04488 / 833-0 entgegen.

(834127)

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 6510 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 7646 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 1570 auf 1517 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank ebenfalls von 1299 auf 1244. Davon waren 1115 männlich, 184 weiblich und 509 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 6.510 7.646
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.570 1.517
Anzahl der Verdächtigen 1.299 1.244
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.115 1.068
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 184 176
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 509 434

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Autodiebstählen in Niedersachsen für 2022/2023

Die Autodiebstahlraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 1837 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 2141 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 742 auf 793. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich von 777 auf 829, wobei die meisten Verdächtigen Männer waren. Insgesamt waren 319 Verdächtige im Jahr 2022 und 334 im Jahr 2023 nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Berlin im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Autodiebstählen in Deutschland mit 7781 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 1.837 2.141
Anzahl der aufgeklärten Fälle 742 793
Anzahl der Verdächtigen 777 829
Anzahl der männlichen Verdächtigen 714 747
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 63 82
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 319 334

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24