Täter flüchten in den Borsumer Wald nach missglücktem Einbruchsversuch. Polizei bittet um Hinweise.
Einbruch im Vereinsheim des VfL Borsum

Hildesheim (ost)
Harsum (jb) – Am 29.06.25, zwischen 19.00 und 19.10 Uhr, betraten zwei männliche Individuen das Vereinsgebäude des VfL Borsum. Anfangs versuchten sie erfolglos, die Tür des Vereinsheims mit einem Spaten zu öffnen. Anschließend brachen sie eine Tür zu einem Lager auf. Dort entwendeten sie die Schlüssel aus dem Keller und einem weiteren Nebenraum des Vereinsgebäudes. Dabei wurden sie offenbar von einem Vereinsmitglied gestört. Sie flüchteten in den Borsumer Wald. Der Zeuge beschreibt die beiden Personen als Jugendliche, die kurze Hosen und T-Shirts trugen. Hinweise zu den Verdächtigen werden von der Polizei in Sarstedt unter der Telefonnummer: 05066/9850 erbeten.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 6510 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 7646 Fälle waren. Die Anzahl der aufgeklärten Fälle ging jedoch von 1570 im Jahr 2022 auf 1517 im Jahr 2023 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen verringerte sich ebenfalls von 1299 im Jahr 2022 auf 1244 im Jahr 2023. Davon waren 1115 männlich, 184 weiblich und 509 nicht-deutsche Verdächtige im Jahr 2022. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 6.510 | 7.646 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.570 | 1.517 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.299 | 1.244 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.115 | 1.068 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 184 | 176 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 509 | 434 |
Quelle: Bundeskriminalamt