Unbekannte Täter brachen in einen Firmentransporter ein und stahlen Motorgeräte. Schadenshöhe noch unbekannt.
Einbruch in Firmentransporter in Delmenhorst
Delmenhorst (ost)
Delmenhorst: Einbruch in Firmenwagen
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde die Seitenscheibe eines Firmentransporters, der am Straßenrand in der Nienburger Straße in Delmenhorst geparkt war, von unbekannten Tätern eingeschlagen. Nach ersten Erkenntnissen entwendeten die Täter mehrere Motorgeräte aus dem Innenraum. Die genaue Höhe des Schadens ist noch unbekannt.
Delmenhorst: Fahren ohne Fahrerlaubnis, unter Drogeneinfluss und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz
Am 11.07.2025 um 21.30 Uhr wurde ein 43-jähriger Autofahrer (aus Enger, NRW) in der Straße Am Grünen Kamp in Delmenhorst angehalten. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der Mann keine Fahrerlaubnis besitzt. Ein Drogentest ergab positiv auf Kokain und THC. Außerdem war das Auto nicht versichert. Daraufhin durfte der Fahrer nicht weiterfahren, die Kennzeichen wurden abgenommen, die Zulassungsbescheinigung Teil I wurde sichergestellt und es wurde eine Blutentnahme durchgeführt.
Delmenhorst: Fahren unter Alkoholeinfluss
Am 11.07.2025 um 23.46 Uhr wurde ein 28-jähriger Autofahrer (aus Delmenhorst) in der Bremer Heerstraße in Delmenhorst angehalten. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der Mann betrunken war. Ein Atemalkoholtest ergab 0,60 Promille. Daraufhin wurde eine Blutentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt wurde untersagt.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 6510 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 7646 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 1570 auf 1517 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen verringerte sich ebenfalls von 1299 auf 1244. Davon waren 1115 männlich, 184 weiblich und 509 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 6.510 | 7.646 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.570 | 1.517 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.299 | 1.244 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.115 | 1.068 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 184 | 176 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 509 | 434 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2022/2023
Die Drogenraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden 35.970 Fälle von Drogenkriminalität erfasst, von denen 33.839 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 30.300, wobei 26.376 männliche und 3.924 weibliche Verdächtige waren. 7.947 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der aufgezeichneten Fälle leicht auf 36.058, wobei 33.800 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank jedoch auf 29.653, wobei 25.755 männliche und 3.898 weibliche Verdächtige identifiziert wurden. 8.584 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 35.970 | 36.058 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 33.839 | 33.800 |
Anzahl der Verdächtigen | 30.300 | 29.653 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 26.376 | 25.755 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 3.924 | 3.898 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 7.947 | 8.584 |
Quelle: Bundeskriminalamt