Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Einbruch in Seevetal/Meckelfeld

Ein Einbrecher wurde beim Versuch, in ein Einfamilienhaus einzudringen, überrascht. Ein anderer Dieb war erfolgreich und erbeutete Schmuck und Uhren im Wert von mehreren tausend Euro.

Foto: Depositphotos

Seevetal/Helmstorf (ost)

Ein Einbrecher wurde erwischt

Am Mittwoch, den 16.7.2025, gegen 0:45 Uhr, ereignete sich in der Straße zum Müllerbek ein versuchter Einbruch in ein Einfamilienhaus. Der Täter hatte sich ein Fenster im Erdgeschoss ausgesucht, das auf Kipp stand, und versuchte, den Griff zu erreichen, indem er hindurchgriff. Dabei verursachte er jedoch Geräusche, die einen Bewohner aufweckten, der nachschaute. Er sah noch, wie der Täter zu Fuß in Richtung Helmstorfer Straße davon lief.

Der Zeuge rief den Notruf an, aber eine sofortige Fahndung in der Nähe blieb erfolglos.

Seevetal/Meckelfeld – Ein Dieb schlich sich erfolgreich ein

Während die Bewohner eines Hauses in der Straße Alter Kirchweg am Mittwoch, den 16.7.2025, im Garten aktiv waren, ließen sie ihre Terrassentür verschlossen. Ein Dieb nutzte diese Gelegenheit, schlich sich ins Haus und stahl Schmuck und Uhren im Wert von mehreren tausend Euro. Der Täter konnte zunächst unbemerkt eintreffen.

Anhand der Auswertung von Videoaufnahmen konnte die Tatzeit auf 16:10 Uhr bis 16:15 Uhr eingegrenzt werden. Der Täter trug eine blaue Jeans, eine dunkelblaue Sweatjacke und weiße Turnschuhe. Er hatte eine Glatze und einen Dreitagebart.

Die Polizei Seevetal bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 04105 6200.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 6510 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 7646 Fälle waren. Die Anzahl der aufgeklärten Fälle ging jedoch von 1570 auf 1517 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank ebenfalls von 1299 auf 1244, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 1115 auf 1068 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 184 auf 176 abnahm. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen verringerte sich von 509 auf 434. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 6.510 7.646
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.570 1.517
Anzahl der Verdächtigen 1.299 1.244
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.115 1.068
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 184 176
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 509 434

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24