Unbekannte Täter stiegen in Einfamilienhäuser ein und entwendeten Wertgegenstände. Polizei bittet um Hinweise.
Einbruchsserie in Clausthal-Zellerfeld und Klein Mahner
Goslar (ost)
Bislang unbekannte Verdächtige brachen in der Nacht von Montag auf Dienstag in ein Einfamilienhaus in Clausthal-Zellerfeld ein.
Der oder die Täter drangen gewaltsam in das Wohnhaus in der Schulstraße ein und stahlen verschiedene Wertgegenstände.
Hinweise oder Beobachtungen, die mit dieser Tat in Verbindung stehen könnten, nimmt die Polizei in Clausthal-Zellerfeld unter (05323) 9531-0 entgegen.
+++
Die Polizei sucht Zeugen für einen Einbruch, der sich in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in Klein Mahner, einem Ortsteil von Liebenburg, ereignete.
Der oder die Verdächtigen gelangten durch ein Fenster in das Einfamilienhaus in der Ochsenkopf 6 und durchsuchten mehrere Schränke.
In diesem Zusammenhang fragen die Ermittler der Kripo Goslar nach Hinweisen oder Beobachtungen, die mit dieser Tat in Verbindung stehen könnten. Wer Informationen dazu hat, wird gebeten, die Polizei unter (05321) 339-0 zu kontaktieren.
+++
Früh am Mittwochmorgen brach aus bisher unbekannten Gründen ein Anbau an einem leerstehenden Gebäude in Langelsheim in Brand aus.
Gegen 01:40 Uhr wurde der Brand des Anbaus an einem Einfamilienhaus in der Mühlenstraße gemeldet. Kurz darauf begann die Feuerwehr mit der Brandbekämpfung im Wohnhaus, das derzeit aufgrund von Renovierungsarbeiten nicht bewohnt ist. Es gab keine Verletzten.
Zur Höhe des Schadens kann derzeit noch keine Aussage gemacht werden.
Der Brandort wurde von der Polizei beschlagnahmt und ein Ermittlungsverfahren zur Brandursache eingeleitet.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Niedersachsen für 2021/2022
Die Mordraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2021 und 2022 leicht an. Im Jahr 2021 wurden 254 Fälle registriert, wovon 243 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 313 Verdächtige, darunter 286 Männer, 27 Frauen und 148 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2022 stieg die Zahl der registrierten Fälle auf 278, von denen 258 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 380 Verdächtige, darunter 329 Männer, 51 Frauen und 152 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu verzeichnete Bayern im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 403 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 254 | 278 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 243 | 258 |
Anzahl der Verdächtigen | 313 | 380 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 286 | 329 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 27 | 51 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 148 | 152 |
Quelle: Bundeskriminalamt