Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Einbrüche in Oldendorf, Heinbockel und Nottensdorf

Drei Einbrüche in Betriebsgebäude, Vereinsheim und Wohnhaus sorgen für Schäden im vierstelligen Eurobereich.

Foto: Depositphotos

Stade (ost)

1. Einbruch in Betriebsgebäude in Oldendorf

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch haben Unbekannte in Oldendorf in der Blauen Straße einen Bauzaun überwunden, um auf das Betriebsgelände des Trinkwasserverbandes zu gelangen. Dort brachen sie eine Tür auf. Im Betriebsgebäude wurden verschiedene Schränke und Schubladen durchsucht. Es ist noch unklar, ob und was dabei gestohlen wurde. Der entstandene Schaden wird vorerst auf mehrere hundert Euro geschätzt.

2. Einbruch in Vereinsheim in Heinbockel

Zwischen Montag, 21:20 Uhr und Mittwoch, 18:15 Uhr gelangten ebenfalls Unbekannte in der Siedlungsstraße in Heinbockel in das Vereinsheim des Sport- und Schützenvereins und brachen mehrere Türen auf. Bei der Durchsuchung wurden verschiedene Flaschen alkoholischer Getränke und ein Musikautomat gestohlen. Der entstandene Schaden wird auf über 1.500 Euro geschätzt.

Hinweise zu den beiden Fällen bitte an die Polizeistation Oldendorf unter der Rufnummer 04144-606410.

3. Einbrecher in Wohnhaus in Nottensdorf

Ein bisher unbekannter Täter begab sich am frühen Mittwochmorgen gegen 05:30 Uhr in Nottensdorf in den Bliedersdorfer Weg auf die Terrasse eines Einfamilienhauses und öffnete dort eine Terrassentür. Anschließend durchsuchte er das Haus. Da der Bewohner zu diesem Zeitpunkt jedoch noch zu Hause war, brach der Täter die Tat ab und flüchtete unerkannt. Der entstandene Schaden wird hier auf etwa 1.000 Euro geschätzt.

Hinweise bitte an die Polizeistation Horneburg unter der Rufnummer 04163-828950.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Niedersachsen für 2021/2022

Die Einbruchsraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2021 und 2022 an. Im Jahr 2021 wurden 5175 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 6510 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 1441 im Jahr 2021 auf 1570 im Jahr 2022. Die Anzahl der Verdächtigen war im Jahr 2021 mit 1264 höher als im Jahr 2022 mit 1299. Davon waren 1093 männlich, 171 weiblich und 433 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an registrierten Einbrüchen in Deutschland mit 23528 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 5.175 6.510
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.441 1.570
Anzahl der Verdächtigen 1.264 1.299
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.093 1.115
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 171 184
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 433 509

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24