Einbruch in Pkw mit 2.000 Euro Diebstahl und mehrere Brände im Stadtgebiet Wilhelmshavens am Wochenende.
Einbrüche und Brände in Wilhelmshaven
Wilhelmshaven (ost)
Donnerstag, 26.06.2025
Diebstahl aus Auto – 2.000 Euro gestohlen
Wilhelmshaven – Am Donnerstag zwischen 16:40 Uhr und 17:05 Uhr wurde in der Straße Ölhafendamm in Heppens in ein Auto eingebrochen. Die Scheibe der Beifahrertür wurde zerbrochen. Eine Geldbörse und ein Etui in der Mittelkonsole wurden gestohlen. Insgesamt wurden ca. 2.000 Euro Bargeld sowie persönliche Gegenstände entwendet. Der oder die Täter konnten unerkannt entkommen. Zeugen, die Informationen zum Vorfall haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 04421-9420 an die Polizei Wilhelmshaven zu wenden. Die Polizei warnt davor, Wertgegenstände offen im Auto liegen zu lassen.
Samstag, Sonntag 27.06.-29.06.2025
Mehrere Feuer im Stadtgebiet von Wilhelmshaven
Wilhelmshaven – Am Wochenende brachen jeweils in den frühen Morgenstunden mehrere Brände an Entsorgungsplätzen im Stadtgebiet von Wilhelmshaven aus. Müllcontainer in der Saarbrücker Straße, Helgolandstraße, Bremer Straße und Marktstraße wurden durch Brandstiftung zerstört. Es entstanden nur Sachschäden. Die Ermittlungen sind im Gange. Hinweise zum Vorfall an die Polizei Wilhelmshaven unter der Rufnummer 04421-9420.
Samstag, 28.06.2025
Einbruch in Verkaufsautomaten
Wilhelmshaven – Am Samstagmorgen wurde in der Müllerstraße in einen dort aufgestellten Verkaufsautomaten eingebrochen. Das Gerät wurde gewaltsam geöffnet und verschiedene Gegenstände daraus gestohlen. Die Tat ereignete sich um 05.36 Uhr und wurde von Überwachungskameras aufgezeichnet. Die Ermittlungen dauern an.
Samstag, 28.06.2025
Kundgebungen in Wilhelmshaven
Am frühen Samstagnachmittag fanden zwei angemeldete Versammlungen in Wilhelmshaven statt. Eine Solidaritätsveranstaltung für die Ukraine auf der Rambla verlief friedlich und ohne Zwischenfälle mit etwa 30 Teilnehmern. Gleiches gilt für eine Veranstaltung auf dem Valoisplatz in kirchlichem Rahmen. Beide Veranstaltungen verliefen ordnungsgemäß und ohne Probleme.
Samstag, 28.06.2025
Radfahrer flüchtet nach Unfall – Kind leicht verletzt
Wilhelmshaven – Am frühen Samstagabend fuhr ein Radfahrer entgegen der Vorschriften durch die Fußgängerzone der Marktstraße in Wilhelmshaven in Richtung Virchowstraße. Dabei kollidierte er mit einem 7-jährigen Kind in Höhe der Parkstraße. Anstatt sich um das Kind zu kümmern, setzte der Radfahrer seine Fahrt fort, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Das Kind wurde leicht verletzt. Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 04421-9420 an die Polizei Wilhelmshaven zu wenden.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 6510 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 7646 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 1570 auf 1517 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 1299 auf 1244, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 1115 auf 1068 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 184 auf 176 abnahm. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen verringerte sich ebenfalls von 509 auf 434. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 6.510 | 7.646 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.570 | 1.517 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.299 | 1.244 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.115 | 1.068 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 184 | 176 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 509 | 434 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 Fälle aus, was 2,02% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.665 Fällen registriert, was 0,79% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle (81,86%) waren Übrige Sachschadensunfälle. Innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 211.737 |
Unfälle mit Personenschaden | 32.471 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 4.271 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.665 |
Übrige Sachschadensunfälle | 173.330 |
Ortslage – innerorts | 24.125 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.995 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.672 |
Getötete | 423 |
Schwerverletzte | 5.122 |
Leichtverletzte | 36.247 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)