Die Polizei ermittelt wegen besonders schweren Diebstahls an zwei Eisautomaten in Aschendorf und der Stadtmitte von Papenburg.
Eisautomaten aufgebrochen in Papenburg-Aschendorf
Papenburg / Aschendorf (ost)
Papenburg – Aschendorf
In der Nacht vom Samstag (17.05.2025) um 02:25 Uhr wurde der Polizei ein besonders schwerer Diebstahl in Aschendorf gemeldet. Unbekannte Einbrecher brachen gewaltsam in einen Eisautomaten an der Dr.-Horstmann-Straße 1 ein, der zur örtlichen Eismanufaktur gehört. Sie stahlen zwei Geldkassetten mit Bargeld von bisher unbekanntem Wert und flohen dann in eine unbekannte Richtung.
Papenburg – Stadtmitte
Später in der Nacht wurde ein zweiter, identischer Eisautomat desselben Betreibers überprüft. Dieser befindet sich in der Straße „Am Stadtpark“, in der Nähe der sogenannten Meyers Mühle. Auch hier fanden die Polizeibeamten Einbruchsspuren vor.
Es wird derzeit untersucht, ob es eine Verbindung zwischen den Taten gibt. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Papenburg unter der Telefonnummer 04961 / 9260 in Verbindung zu setzen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Niedersachsen für 2022/2023
Die Mordraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 278 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 236 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ist ebenfalls gesunken, von 258 im Jahr 2022 auf 225 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ist von 380 auf 315 gesunken, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 329 auf 269 gesunken ist. Die Anzahl der weiblichen Verdächtigen ist ebenfalls gesunken, von 51 auf 46. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen ist von 152 auf 127 gesunken. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 278 | 236 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 258 | 225 |
Anzahl der Verdächtigen | 380 | 315 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 329 | 269 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 51 | 46 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 152 | 127 |
Quelle: Bundeskriminalamt