Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Emstek: Polizeimeldungen aus Cloppenburg

Ein 23-jähriger Fahrer verursacht Auffahrunfall unter Alkoholeinfluss. Polizei nimmt Blutprobe und untersagt Weiterfahrt nach Sachschaden an beiden Fahrzeugen.

Foto: Depositphotos

Cloppenburg/Vechta (ost)

Cappeln – Beschädigung eines Autos

Zwischen Mittwoch, dem 12. März 2025, 23:30 Uhr, und Samstag, dem 15. März 2025, 09:30 Uhr, wurde das Auto einer 48-jährigen Cappelnerin von einem unbekannten Täter beschädigt. Das Auto war in Cappeln im Heidske Weg in einem Carport geparkt. Hinweise nimmt die Polizei Cloppenburg unter 04471/1860-0 entgegen.

Molbergen – Einbruch in Firma

Zwischen Freitag, dem 14. März 2025, 17:10 Uhr, und Samstag, dem 15. März 2025, 07:50 Uhr, brachen unbekannte Täter in ein Firmengebäude in Molbergen in der Straße Sostel ein und stahlen verschiedene Pflanzenschutzmittel im Wert von etwa 30.000,- EUR. Hinweise nimmt die Polizei Cloppenburg unter 04471/1860-0 entgegen.

Cloppenburg – Beschädigung eines Steuerkastens

Zwischen Freitag, dem 14. März 2025, 00:00 Uhr, und Samstag, dem 15. März 2025, 12:00 Uhr, wurde ein Steuerkasten der Stadt Cloppenburg, der sich in Cloppenburg am Forstweg befindet, von einem unbekannten Täter beschädigt. Hinweise nimmt die Polizei Cloppenburg unter 04471/1860-0 entgegen.

Emstek – Auffahrunfall unter Alkoholeinfluss

Am Sonntag, dem 16. März 2025, gegen 01:00 Uhr, fuhr ein 23-jähriger Emsteker mit seinem Auto die Emsteker Straße in Richtung Visbeker Straße. Vor ihm fuhr eine 55-jährige Goldenstedterin in die gleiche Richtung. Sie musste aufgrund des Verkehrs bremsen. Der Emsteker bemerkte dies zu spät und fuhr auf das Auto auf. Der Verursacher versuchte zunächst, vom Unfallort zu flüchten oder keine Angaben zu seiner Beteiligung zu machen. Die alarmierten Polizeibeamten stellten vor Ort fest, dass der verantwortliche Fahrer unter dem Einfluss von Alkohol stand. Eine Blutprobe wurde entnommen. Außerdem wurde die Weiterfahrt untersagt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2022/2023

Die Drogenraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 zeigen eine leichte Steigerung. Im Jahr 2022 wurden 35.970 Fälle registriert, von denen 33.839 gelöst wurden. Es gab insgesamt 30.300 Verdächtige, wovon 26.376 männlich und 3.924 weiblich waren. 7.947 Verdächtige waren nicht deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stiegen die Zahlen leicht an, mit 36.058 registrierten Fällen, von denen 33.800 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen lag bei 29.653, wovon 25.755 männlich und 3.898 weiblich waren. 8.584 Verdächtige waren nicht deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 35.970 36.058
Anzahl der aufgeklärten Fälle 33.839 33.800
Anzahl der Verdächtigen 30.300 29.653
Anzahl der männlichen Verdächtigen 26.376 25.755
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 3.924 3.898
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 7.947 8.584

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Im Jahr 2023 ereigneten sich insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle in Niedersachsen. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 Fälle aus, was 2,02% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.665 Fällen registriert, was 0,79% aller Unfälle entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 173.330 Fälle, was 81,86% aller Unfälle ausmacht. Innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle, was 11,39% aller Unfälle entspricht, außerorts (ohne Autobahnen) waren es 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24