Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Erfolgreiche Übung in Braunschweig

Die Polizei, Stadt, Feuerwehr und Rettungsdienst ziehen positive Bilanz nach einer groß angelegten Einsatzübung zur Bewältigung einer Großeinsatzlage mit vielen Verletzten.

Foto: unsplash

Braunschweig (ost)

Braunschweig, 24.05.2025 – Die am heutigen Samstag, 24. Mai 2025, durchgeführte groß angelegte Einsatzübung im Bereich der Polizeidirektion Braunschweig ist erfolgreich abgeschlossen worden. Die Polizei übte gemeinsam mit der Stadt Braunschweig, der Feuerwehr sowie dem Rettungsdienst die Bewältigung einer Großeinsatzlage mit einer Vielzahl von Verletzten. Ziel der Übung war es, die behördenübergreifende Zusammenarbeit unter realitätsnahen Bedingungen weiter zu optimieren und die bestehenden Schnittstellen im Krisenfall noch effizienter zu gestalten.

Uwe Lange, Gesamteinsatzleiter und Polizeivizepräsident der Polizeidirektion Braunschweig, fasste zusammen: „Die Zusammenarbeit zwischen allen beteiligten Behörden und Organisationen funktionierte – wie gewohnt – einwandfrei. Die Einsatzkräfte arbeiteten Hand in Hand und bewältigten die Lage gemeinsam mit hoher Professionalität. Alle Zahnräder griffen präzise ineinander. Mein besonderer Dank gilt der Stadt Braunschweig und der Feuerwehr sowie allen weiteren Beteiligten für ihr großes Engagement, die professionelle Umsetzung und die reibungslose Durchführung. Ebenso danke ich dem Regionalen Landesamt für Schule und Bildung Braunschweig für die Bereitstellung ihrer Räumlichkeiten. Ein herzliches Dankeschön gilt auch den Bürgerinnen und Bürgern für ihr Verständnis gegenüber den temporären Verkehrsbeeinträchtigungen.“

„Ich danke der Polizei und der Feuerwehr, dass sie sich dieses herausfordernden Themas angenommen haben“, sagte Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum nach einem Besuch der Übung. „Alle Beteiligten haben mit großem Engagement ihre Aufgaben erfüllt und ihr Können geschult für eine Einsatzlage, die sie hoffentlich in der Realität nie bewältigen müssen.“

Stadtrat Dr. Tobias Pollmann, für die Feuerwehr zuständiger Dezernent: „Wir haben heute erstmalig das gemeinsam erarbeitete Einsatzkonzept für Terror- und Amoklagen geübt. Ein Szenario, von dem wir alle hoffen, dass wir es in Braunschweig nie erleben werden. Die Übung hat gezeigt, dass das Konzept funktioniert. Ich danke allen beteiligten Einsatzkräften für den engagierten Einsatz.“

Quelle: Presseportal

nf24