Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Erlangen: Nächtliche Einsätze in Langlingen und Bröckel

Zwei Notfälle halten Feuerwehr und Polizei auf Trab. Von ausgelöstem Rauchmelder bis hilflose Person hinter Tür.

Gemeinsam im Einsatz - Ortsfeuerwehr Bröckel, Rettungsdienst und Polizei
Foto: Presseportal.de

Langlingen/Bröckel (ost)

In der Nacht zum Samstag, dem 27. Juli 2024, wurde die Feuerwehr Langlingen, bestehend aus den Feuerwehren Langlingen, Hohnebostel und Nienhof, zusammen mit der Feuerwehr Offensen, dem Rettungsdienst und der Polizei zu einem ausgelösten Rauchmelder in der Hauptstraße gerufen.

Beim Eintreffen vor Ort bemerkten die Einsatzkräfte einen lauten Rauchmelder und Brandgeruch. Daher versuchten die Feuerwehrleute, gewaltlosen Zugang zum Gebäude zu bekommen, was nach mehrmaligem Klopfen an verschiedenen Türen und Fenstern gelang.

Nachdem die Bewohnerin des Erdgeschosses die Tür öffnete, konnte der Einsatzleiter im Obergeschoss nachschauen. Es stellte sich heraus, dass es nur verbranntes Essen auf dem Herd war. Der Bewohner im Obergeschoss hatte den Rauchmelder aufgrund seines tiefen Schlafs nicht gehört, blieb aber zum Glück unverletzt.

Nachdem Entwarnung gegeben wurde, konnten die meisten Einsatzkräfte den Einsatzort verlassen. Die Feuerwehr Langlingen öffnete noch einige Fenster in der betroffenen Wohnung, um zu lüften. Die anderen Bewohner wurden vom Rettungsdienst untersucht und konnten zu Hause bleiben, ohne weitere Behandlung zu benötigen.

Nach erfolgreicher Belüftung der Wohnung konnte der Einsatz der Hilfsorganisationen eine halbe Stunde nach dem Alarm beendet werden.

Eine Stunde nach dem Ende des Einsatzes in Langlingen wurde die Feuerwehr Bröckel um 01:16 Uhr in die Heimstättenstraße gerufen, mit dem Stichwort „Hilflose Person hinter Tür“.

Es stellte sich heraus, dass die Feuerwehr nicht benötigt wurde, da die Polizei zusammen mit den Nachbarn einen Zweitschlüssel fand und die Tür öffnen konnte. Die Person, die einen medizinischen Notfall erlitten hatte, wurde von der Feuerwehr bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut, bevor die Einsatzstelle an die Polizei übergeben wurde.

Quelle: Presseportal

nf24